Neue Version ist ab sofort erhältlich. Gleichzeitig stellt Axinom Partnerunternehmen eine neue Projektvorlage zur Verfügung, die Implementierungszeit und –kosten senken soll.
Das Bonner Unternehmen pixell daten & design GmbH gewann als erste deutsche Firma den Innovation Award der Londoner Travel Technology Show. Mit ihrer Online Marketing Software pixell Travel Suite konnten Sie sowohl Jury als auch Fachpublikum begeistern.
Besserer Service, weniger Bearbeitungsaufwand: Wie man zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt, zeigt die neue TYPO3 Webseite der Stuttgarter Wohnungsbaugenossenschaft FLÜWO eG. Durch neue Features wie der Verknüpfung zu www.immobilienscout24.de, der Anbindung an GoogleMaps oder einer speziellen Suchfunktion, wird nicht nur die Immobiliensuche zum Kinderspiel, sondern gleichzeitig der Zeit- und Kostenaufwand der FLÜWO eG deutlich verringert.
Oberursel – Der ELO-Spezialist noeske netsolutions GmbH hat seine Portallösung nn-WebInvoice zur elektronischen Rechnungseingangsbearbeitung beim Autohaus Oppel eingeführt. Der Mercedes-Benz-Vertreter suchte nach einer Lösung, die sein bestehendes Dokumenten-Management- und Archivierungssystem ELO um die standortübergreifende Bearbeitung von Rechnungen erweiterte und auf die speziellen Anforderungen eines Autohauses ausgerichtet war. Sämtliche dieser Kriterien erfül
• Die für den Einsatz mit Microsoft-Technologien konzipierten Application Ready Solutions von F5 beschleunigen die wachstumsstärksten Kommunikations und Collaboration-Tools auf dem Markt.
• Mehr Performance, niedrigere Kosten und höhere Mitarbeiter-Produktivität sind das Resultat.
MÜNCHEN, 17. Februar 2009 – F5 Networks, Inc. (NASDAQ: FFIV), weltweit führend im Application Delivery Networking (ADN), hat einen entscheidenden Meilenstein in seinen Bestrebungen erre
Die XnetSolutions KG bietet ihren Fachhandelspartnern aufgrund hoher Nachfrage nun ein ausführliches „Rumdum-Sorglos-Paket“ für die Unified Threat Management (UTM) Appliance SX-GATE.
Studie von xact4u: Jedes zweite Unternehmen investiert trotz Wirtschaftskrise weiter in Kundenbetreuungsprozesse (CRM)
Drei von fünf Unternehmen streben eine Senkung der Betriebskosten für ihre CRM-Systeme an, um Effizienzsteigerungen in der Kundenbetreuung zu realisieren.