Skalierbare All-in-One-Appliances MF Security Gateway und AS Communication Gateway von underground_8
Linz, 7. November 2008 – Viren, Würmer, Trojaner und sonstige Malware machen bei Unternehmens-größen keinen Unterschied: Kleine Büros (Small Offices) und Angestellte, die von zuhause aus arbei-ten (Home Offices), sind denselben Internetgefahren ausgeliefert wie große Unternehmen. Damit auch SOHOs trotz geringer Sicherheits-Budgets ihre Daten wirksam schützen k&oum
Welche Unternehmenssoftware passt am besten zu meinem Unternehmen? Bei der Beantwortung dieser schwierigen Frage hilft die unabhängige Kundenzufriedenheitsstudie von Trovarit: Sie befragte Anwender von 52 verschiedenen Lösungen, wie glücklich sie mit ihrer Unternehmenssoftware und der Betreuung sind. Der Germeringer Softwareherstller Step Ahead lässt hier mit Bestnoten selbst Branchengrößen wie SAP oder Microsoft weit hinter sich.
Der deutsche Notebook Hersteller BullMan liefert im 4 Quartal 2008 ein Produkt-Feuerwerk an neuen Notebooks aus. 7 neu entwickelte Notebooks werden den Kunden überwiegend auf Basis der neuen Intel Centrino-2 Technologie vorgestellt. Die Intel Centrino 2 CPU Technologie steht für erhöhte Leistung in Verbindung mit besserem Strom-Management. Alles, was im Mobile-Computing Bereich an Innovationen gibt, wird mit dem neuen Notebook-Programm abgedeckt:
Walldorf, 6. November 2008 – Nach Gesprächen auf Vorstandsebene zwischen DSAG und SAP und einem Treffen des SAP Executive Usergroup Network (SUGEN) wurden weitere Schritte zum Thema Enterprise Support eingeleitet. Ziel ist, Qualitätsrichtlinien für Enterprise Support zu erarbeiten, an denen SAP ihr Angebot ausrichten soll. Trotz des Dialogs und vereinbarter weiterer Schritte bestärken die Rückmeldungen von Anwenderunternehmen im deutschsprachigen Raum die DSAG darin, an
Weimar, im November 2008. Die Baukalkulationssoftware x:bau der Weimarer f:data GmbH bietet ab sofort die durchgängige Bearbeitung von Bauprojekten angefangen bei der Angebotserstellung bis zur Rechnungslegung.
Von deutlichen Ressourceneinsparungen bei der Auftragsabwicklung profitiert der baden-württembergische Verpackungs- und Logistikspezialist Mugele GmbH, seitdem dort 2007 das webfähige Komplettsystem e.bootis-ERPII–Industrie eingeführt wurde. Das international aufgestellte Unternehmen aus Iggingen-Brainkofen verfügt damit über eine leicht anpassbare, plattformunabhängige Gesamtlösung auf Java- und .NET-Technologiebasis für den künftigen Wachstumskurs.