Spannender Foto-Wettbewerb mit Live-Contest: Deutschlands bester Digitalfotograf 2008

München, 14. Oktober 2008 – CHIP FOTO-VIDEO digital sucht in Kooperation mit Pentax und dem deutschen Verband für Fotografie „Deutschlands besten Digitalfotografen 2008“. Der hochkarätige Foto-Wettbewerb geht nun in die alles entscheidende Runde. Im dreitägigen Live-Contest, der vom 31. Oktober bis zum 2. November 2008 in Hamburg stattfindet, müssen die acht Finalisten die Jury von ihrem fotografischen Können überzeugen. Der Sieger darf sich am Ende mit dem beg

Bosch-Gruppe automatisiert Kreditorenbuchhaltung mit dem eFLOW Invoice Reader von TIS

Köln – Die Top Image Systems Deutschland GmbH, ein führender Anbieter von Datenerfassungslösungen, hat seinen eFLOW Invoice Reader im Bosch Communication Center eingeführt. Das Bosch Communication Center ist die Shared Service Organisation der Bosch-Gruppe. Mit der neuen Lösung verarbeitet der internationale Anbieter von Business Process Outsourcing Dienstleistungen über 300.000 Rechnungen pro Jahr sehr effizient und mit einer hohen Datenqualität.

Mit HyperDoc archivieren – zertifizierte Revisionssicherheit inklusive

(Bad Vilbel) Das Dokumenten-Management-System HyperDoc® der IQDoQ GmbH ist in der Anwendung mit einer integrierten Finanzbuchhaltung bei der KOLDI GmbH durch den TÜV Informationstechnik (TÜViT) zertifiziert worden. Demnach hat das KOLDI-System sämtliche Kriterien nach den PK-DML (Prüfkriterien für Dokumenten-Management-Lösungen) erfüllt. Den Weg hierzu ebnete IQDoQ, indem sein System HyperDoc bereits vor einigen Jahren die Konformität nach den PK-DML v

VOI Workshop in Wien informiert über Digitalen Posteingang

Bonn. Täglich erhalten Unternehmen unzählige Dokumente per Briefpost. Deren manuelle Bearbeitung kann Organisationen bis zu 60 pro Brief kosten. Deutlich geringer ist der Aufwand, wenn die eingehende Post gescannt und anschließend IT-gestützt bearbeitet wird. Wie Unternehmen dies erreichen können, zeigt ein Workshop des IT-Fachverbandes VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. auf. Dieser findet am 20. November in Wien statt. Zielgruppe sind IT-Leiter,

centracon definiert die Anforderungen an eine effiziente Benutzerverwaltung

(Leverkusen, 14.10.2008) Durch die technologischen Veränderungen in den Unternehmen wie etwa der fortschreitenden Virtualisierung gehört die übergreifende Verwaltung von Benutzern und ihren Rechten heute zum Pflichtprogramm. Auch die zunehmend dynamische Veränderung der IT sowie verstärkte Initiativen zur Geschäftsprozessorientierung machen automatisierte Verfahren über alle Systeme hinweg erforderlich. „Klassische Lösungen, die sich an zentralen Directori