Ciba: 100stes Schweizer DSAG-Mitglied

Walldorf/Basel, 05. Mai 2008 – Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. ist in der Schweiz auf Wachstumskurs. Mit der Ciba AG begrüßt sie ihr 100stes Mitgliedsunternehmen. Das in Basel ansässige Chemieunternehmen ist weltweiter Zulieferer für Hersteller im Bereich Kunststoff, Papier, Autos, Bauwerke sowie Haushalts- und Körperpflegemittel. Seit 1997 erzielt die DSAG im Durchschnitt einen jährlichen Mitgliederzuwachs von rund 20 Prozent.

ABAS: Auftrag auf der Hannover Messe

Vom 21. bis zum 25. April 2008 präsentieren ABAS und die abas-Vertriebspartner auf der Leitmesse Digital Factory der Hannover Messe Industrie in Halle 17, Stand B58, Highlights rund um die aktuelle Version der abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness). Gleich am ersten Messetag konnten zwei neue Kunden begrüßt werden.

ABAS: KAMA Pres: 24 Prozent Umsatzsteigerung

Das in Istanbul ansässige Unternehmen KAMA Pres erzielte im vergangen Jahr eine 24-prozentige Umsatzsteigerung. Unterstützt wurde der enorme Wachstum durch die abas-Business-Software. Bedeutendste Verbesserung ist für den Hersteller von Gleitrollen und Rädern der enorme Anstieg der Transparenz im Unternehmen.

Arbeitsprozesse ganzheitlich planen und steuern

Locatech erstellt neben technischen Dokumentationen auch Softwarelösungen zur Workflow-Optimierung

Für die Zusammenarbeit mit der fertigenden Industrie hat die Locatech GmbH nun eine Portallösung auf SharePoint-Basis entwickelt. Das Portal ermöglicht den webbasierten Zugriff auf Informationen und Daten, die zwischen den Herstellern und ihrem Dienstleister ausgetauscht werden müssen. Die technischen Dokumentationen und Übersetzungen, die Locatech für Kunden an

Actinium Consulting sieht wachsendes Geschäft für kleinere BI-Anbieter

(Lindau, 05.05.2008) Die zuletzt intensiven Veränderungen im Markt für Business Intelligence-Lösungen erzeugen nach Auffassung von Actinium Consulting erhebliche Investitionsrisiken für die Anwender. „Durch den starken Konsolidierungsprozess wird die Situation für sie äußerst schwierig, weil Unternehmen wie SAP oder IBM nach den Übernahmen von Business Objects bzw. Cognos vermutlich mehrere Jahre benötigen werden, um zu einer nachhaltigen Produktpoli