Shuttle: Erweiterte Kompatibilität und mehr Leistung für XPC Barebones

Viele Mini-PC-Modelle profitieren von erhöhter FSB-Frequenz

Die Shuttle Inc., Marktführer im Mini-PC-Bereich und Hersteller von Multi-Form-Factor-Lösungen, gibt für einige bereits erhältliche Produkte aus dem Sortiment ab sofort offiziell eine höhere Front Side Bus Taktfrequenz frei. Die Shuttle XPC Barebones SD30G2, SG31G2 und SG31G5 sind nun ohne Änderung der BIOS-Version für höhere FSB-Frequenzen freigegeben.

Das Shuttle XPC Barebone SD30G2 (erh

QuinScape feiert 50 Jahre Intrexx

D o r t m u n d, 22.10.2007 – Bereits seit 2001 setzt QuinScape auf die Portallösung Intrexx und feiert nun 50 Personenjahre Erfahrung in der Planung, Umsetzung und Einführung von Intrexx-Systemen.

Startschuss für .asia-Domains gefallen

Der Startschuss für die länderübergreifende .asia-Top Level Domain ist gefallen. Als eine der „Pioneer Domains“ gehört die Adresse www.asiadns.asia des Registrars EuroDNS zu den ersten freigeschalteten .asia-Websites. Die neue TLD umfasst insgesamt 73 Nationen in der Asien-, Pazifik- und Australien-Region. „Zu diesen Nationen gehören neben den „klassischen“ Wirtschaftsmächten wie Japan oder Australien auch die boomenden Länder Korea, Indien und China“, betont F

ETH Zürich setzt Sourcefire®-Lösungen für die Überwachung und den Schutz ihrer Netzwerke ein

München, 22. Oktober 2007 – Sourcefire, Inc. (NASDAQ: FIRE), führender Anbieter für Lösungen zum Schutz von Unternehmensnetzwerken in Echtzeit, gibt bekannt, dass die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Sourcefire-Lösungen für eine bessere Kontrolle ihrer Netzwerke einsetzen wird. Die ETH Zürich, an der schon Nobelpreisträger Albert Einstein studierte, ist weltweit eine der führenden wissenschaftlich-technischen Universitäten.

Studie: Geschäftskritische Anwendungen in jedem dritten Unternehmen veraltet

(Schwetzingen, 22.10.2007) In jedem dritten Unternehmen befinden sich die geschäftskritischen Anwendungen bereits durchschnittlich mehr als zehn Jahre im Einsatz. Nach einer Erhebung im Auftrag des Business-Portals Solutionsparc.com sind in weiteren 57 Prozent der fast 400 befragten Mittelstands- und Großfirmen die wichtigen Applikationen zwischen fünf und zehn Jahren alt. Dagegen verfügt nur jeder zehnte Betrieb über eine vergleichsweise moderne Softwarelandschaft mit

Jürgen Wege scheidet als DNUG-Vorstand aus

Jena, 22. Oktober 2007 – Jürgen Wege, Mitglied des Vorstand seit 1998, verlässt die DNUG. Auf der Mitgliederversammlung, die unmittelbar vor der Herbstkonferenz am 12. November stattfinden wird, gibt er seinen Rücktritt offiziell bekannt. Als Nachfolger von Wege kandidiert als bisher Einziger Jürgen Zirke (PAVONE AG), der bereits Mitglied des erweiterten Vorstands ist.