(Hamburg, 21.06.2007) In den Unternehmen mit Business Intelligence-Lösungen besteht mehrheitlich eine Vielfalt unterschiedlicher BI-Tools. Um Informationsinseln zu vermeiden und BI-Kompetenzen zu konzentrieren, zielt ein Großteil der Firmen auf eine Vereinheitlichung ab. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Erhebung des Beratungshauses Novem Business Applications unter 268 BI-Anwendern mit über 100 Mio. Euro Umsatz.
Laut der Studie befinden sich bei 72 Prozent von ihnen verschiedene
Vertriebsmitarbeiter können in der CRM-Lösung camos.Selling nun selbst Zeitzonen festlegen. Neben erweiterten Auswertungs- und Dokumentationsmöglichkeiten bietet die Version 11.0 der Software, die speziell auf Unternehmen der Investitionsgüterindustrie zugeschnitten ist, vor allem für den globalen Einsatz neue Funktionen. Sowohl für das System als auch für den einzelnen Anwender lassen sich Zeitzonen einstellen. Vereinbarte Termine werden bei Bedarf weltweit um
Benutzerfreundliche, pro-aktive Lösung bietet höchsten Schutz vor Datenverlust
München, 20. Juni 2007 – Alienware, führender Hersteller von High-Performance Desktops, Notebooks und Professional-Systemen, liefert alle Windows Vista basierten Rechner ab sofort standardmäßig mit AlienRespawn V2.0 ab Werk vorinstalliert aus. Diese kostenlose Datenschutzsoftware nimmt den Schrecken vor Datenverlusten, die z.B. durch Angriffe von Viren und Würmern, Fehlern in der K
Gedanken festhalten, Erlebtes erzählen, notieren und weitersagen, was ansonsten vergessen würde – im Alter ist die Zeit da, sich zu erinnern und sich mitzuteilen. Mit den neuen Weblogs im beliebten Seniorenportal www.forum-fuer-senioren.de kann man dem Bedürfnis sich zu erinnern, zu Themen zu äußern nachkommen und zwar völlig kostenlos.
In den vergangenen Wochen häuften sich Meldungen, dass Viren-Scanner fehlerhaft sind und infizierte Dateien nicht richtig erkennen. So z.B. die Meldung vom 19.06.2007 von heise.de, dass der Viren-Scanner von F-Secure Probleme habe fehlerhafte Archive sauber zu filtern.
Noch bedrohlicher sind jedoch Sicherheitslücken im Programm-Code des Viren-Scanners, da hierüber Schadcode direkt in das System eingeschleust werden kann. Mit dieser Problematik müssen sich auch IT-Sicherheit
Wolnzach/Stuttgart, 20.06.2007 – ContentServ hat einen weiteren starken Partner gewonnen – InBetween und ContentServ werden zukünftig gemeinsam in Form einer strategischen Partnerschaft agieren. InBetween, Spezialist für Database-Publishing und ContentServ, Marktführer für ganzheitliche, integrative Softwarelösungen schaffen damit ein vielseitiges Lösungskonzept für effiziente Produktkommunikation im Unternehmen.
Die ZF Friedrichshafen AG, einer der 15 größten Automobilzulieferer der Welt, hat sich für Xcitec als Geschäftspartner im strategischen Einkauf entschieden. Die komplexe Unternehmensstruktur mit über 120 Produktionsgesellschaften in 25 Ländern erforderte eine konzernweite Lösung für ein einheitliches und durchgängiges Lieferantenmanagement.
ZF setzt dafür die Xcitec Software für Lieferantenbewertung, Lieferantenklassifizierung und Lieferan
Kurz nach dem Start des Europageschäfts im Mai präsentiert TriActive die neue
Generation seiner Lösung für Systemmanagement-as-a-Service: Ab sofort können
sowohl IT-Dienstleister wie z.B. Managed Service Provider (MSP) oder
Systemhäuser als auch Endanwender die öffentliche Beta-Version von TriActive
7.0 testen.
Die Weiterentwicklung bereichert das Konzept des „System Management On
DemandTM“ mit wichtigen Neuerungen wie plattformunabhängigem
Netzwer
INVOICE MANAGER von Premiere Global Services erhält Prüfungszeugnis von renommierter Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
München, 21. Juni 2007 – Mit dem INVOICE MANAGER bietet Premiere Global Services eine effiziente Lösung zum Versand von Rechnungen mit qualifizierter, elektronischer Signatur an. Eine renommierte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat die Funktionsfähigkeit des Verarbeitungsprozesses getestet.
München, 20. Juni 2007. Die Basler Versicherungen haben ihre Speicherarchitektur für den ultimativen Katastrophenfall gerüstet. Durch den kombinierten Einsatz von Virtualisierung und AIM- (Asynchronous IP Mirroring-) Technologien von DataCore, Anbieter offener Speicherplattformen, kann der Geschäftsbetrieb selbst bei einer kompletten Zerstörung des Hauptrechenzentrums innerhalb weniger Stunden weitergeführt werden.