Vertriebsmitarbeiter können in der CRM-Lösung camos.Selling nun selbst Zeitzonen festlegen. Neben erweiterten Auswertungs- und Dokumentationsmöglichkeiten bietet die Version 11.0 der Software, die speziell auf Unternehmen der Investitionsgüterindustrie zugeschnitten ist, vor allem für den globalen Einsatz neue Funktionen.
Langjährige Expertise im Management bei Verity Deutschland
München/Paris, 20. Juni 2007 – Jan Thomas (37) wird mit sofortiger Wirkung Manager Services bei Exalead, des französischen Entwicklers von Suchsoftware für Unternehmen und das Web, in Deutschland. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die technische Kompetenz für die Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu etablieren. Dies beinhaltet die Suche von Integrationspartnern genauso wie die Ausbildung
22.06.2007: Das Nürnberger Unternehmen transparent solutions bietet nun auch eine für Heimanwender und deren Heimnetzwerke, kostenlose Version seines Sicherheits- und Kommunikationsservers open-sbs (http://www.open-sbs.de) an. Die open-sbs "Home Edition" ist wie auch die für den Bereich Geschäftskunden und Reseller erhältliche "Business Edition", ohne Benutzerlimitierung, und beinhaltet den vollen Funktionsumfang.
D o r t m u n d, 22. Juni 2007 – QuinScape unterstützt die mazedonischen Universitäten bei dem Aufbau eines modernen Workflow- und Dokumentenmanagement-Systems. Konkretes Ziel dieses von der EU geförderten Projektes ist, die internen Strukturen und Abläufe der Universitäten in Skopje, Bitola und Tetovo zu modernisieren.
Wer sein entlaufenes Haustier schnell wieder finden möchte, geht in Deutschland zu TASSO e.V. Wer seine Dokumente nicht länger suchen will, greift zu TINCA Enterprise. Jetzt hat TASSO, Betreiber von Europas größter Datenbank für Haustiere, in einem Projekt der T-Systems eine TINCA Enterprise Lösung der DMSFACTORY GmbH zur elektronischen Verwaltung von knapp zweieinhalb Millionen Erfassungsbögen eingeführt. T-Systems setzt im Bereich kleiner und mittlerer
ContactGrabber, Ihr persönliches Tool für die schnelle und unkomplizierte Adresserfassung unterstützt nun IBM Lotus Notes 7 und kann für eine bessere Erkennung individuell konfiguriert werden.
Die neue Version des preisgekrönten CPM (Customer Process Manager)-Frameworks ermöglicht strukturierte Entscheidungen für Kundendienstverantwortliche und eine einfache Steuerung für Business-Anwender
Mit der Version 5.2 des CATALOGcreator, der Software für elektronische Produkt- und Ersatzteilkataloge, ist ein Update des Programms gelungen, das vor allem eine gesteigerte Bedienerfreundlichkeit für den Endnutzer der webfähigen Kataloge im Fokus hat. So lässt sich die Akzeptanz für Kataloge auf CD-ROM und Internet bei den Endkunden forcieren und weiter ausbauen. Unternehmen, die mit der Katalogsoftware arbeiten, sichern sich dadurch wichtige Wettbewerbsvorteile im inte
Verschlüsselte Backup-Lösungen für Laptop und PC
CMS Products, Hersteller von Backup-, Disaster Recovery und Content Management-Lösungen, präsentiert mit ABS-Secure eine neue Produktlinie verschlüsselter Backup-Lösungen. Die Kombi aus Hard- und Software, verpackt in einem handlichen Gehäuse, sichert Daten mit einer vorkonfigurierten 256-Bit AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard).
Nachbericht DNUG Frühjahrskonferenz 2007
“Hannover wird in Dresden zur Realität“ – das war das Credo auf der DNUG Frühjahrskonferenz, die vom 11. bis 13. Juni 2007 in der Elbmetropole stattfand. Rund 550 Anwender aus Deutschland und Europa sowie IBM Vertreter und IBM Business Partner trafen sich, um Erfahrungen auszutauschen, Neues über die Lotus Software Produkte zu erfahren, bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Der erste Tag wurde unter dem Namen „IBM Lo