Gebraucht-Software: Urteil des LG Hamburg jetzt rechtskräftig
Handel mit „gebrauchter“ Microsoft-Software ist ohne Einschränkung rechtmäßig/
Microsoft-Erklärungen „juristisch unhaltbar und bewusst irreführend“
Handel mit „gebrauchter“ Microsoft-Software ist ohne Einschränkung rechtmäßig/
Microsoft-Erklärungen „juristisch unhaltbar und bewusst irreführend“
Landstuhl, Februar 2007: MailCops aus dem Hause conats GmbH ist eine New Generation Software, die SPAM-Attacken in der Lotus Domino-Umgebung bekämpft.
Landstuhl, Februar 2007: Seit dem Januar 2007 sind gewisse Angaben (HGB § 37a, GmbH § 35a, AktG § 80) über das eigene Unternehmen in E-Mails Pflicht geworden. Neben den eigenen Absenderdaten müssen, laut EU Vorschrift, ab sofort Informationen wie Geschäftsführer, Handelsregister-Nummer usw. in der E-Mail enthalten sein.
Spezialist für IT-Sicherheit präsentiert auf der CeBIT attraktives Partnermodell für Unternehmen aus der IT-Branche
Bochum, 19.02.2007 – Die Kuert Datenrettung Deutschland GmbH ist weiter auf Wachstumskurs: Der Spezialist für Datenrettung und IT-Forensik mit Hauptsitz in Bochum peilt in den kommenden Jahren in Deutschland einen Marktanteil von 10 Prozent an. Kern der Expansionsstrategie ist ein weiter entwickeltes Partnermodell mit attraktiven Provisionen sowie einem umfan
Wie Softwarehersteller combit mitteilt, können ab sofort alle aktuellen Versionen seiner Produkte standardmäßig unter Vista eingesetzt werden. Pünktlich zum Erscheinungstermin des
neuen Betriebssystems sind das Entwicklungstool List & Label, die Business-Applikationen
combit Relationship Manager, address manager, factura manager und das Automatisierungs-
Tool SmartKey Vista-ready. „Damit unsere Kunden schnell auf sich verändernde Anforderungen reagieren können,
Jena, 22. Februar 2007 – Von „Applikationsmanagement“ bis „Zeitwirtschaft“ reichen die Themen, die von der Deutschen Notes User Group (DNUG) und ihren Partnern auf der CeBIT 2007 präsentiert werden. Am Stand F61 in Halle 1, direkt gegenüber dem IBM Hauptstand, können sich Besucher über die Services der DNUG und das neue Konzept „DNUG 2010“ sowie über alle Aspekte der aktuellen IT-Trends wie Collaboration und Serviceorientierte Architektur (SOA) informieren. Zudem gibt es
Desktops, Server und Web durchsuchen mit nur einer Lösung
München, 22. Februar 2007 – Fast Search & Transfer (FAST), Anbieter von unternehmensweiten Suchtechnologien und –lösungen, stellt die FAST Personal Search Platform (PSP) vor. FAST PSP durchsucht Desktops und Laptops nach lokal gespeicherten Daten und lässt sich als Ergänzung zur Server-basierten FAST Enterprise Search Platform (ESP) oder auch als Stand-Alone-Produkt einsetzen. Anwender in Unternehmen kö
Der neue ESEP-Webservice: Lange angekündigt, jetzt endlich nutzbar
Prozessketten auf Papier malen und die jeweiligen Ressourcen und Bedingungen einfach daneben schreiben – mit digitalen Stiften soll diese Vision bald Wirklichkeit werden. Zur CeBIT 2007 stellen Allpen und die ibo Software GmbH gemeinsam einen neuen technologischen Ansatz zur Prozessdatenerhebung, -modellierung und –überwachung vor.
Vertrag über erweiterten Kundenservice für Anwender von Virtualisierung auf Windows-Plattformen