LOGINventory 4.3 mit Unterstützung für 64 Bit Windows Systeme

München, 9. Juni 2006: Die Münchner Softwareschmiede LOGIN hat ihr Inventarisierungstool LOGINventory um zahlreiche Details erweitert und optimiert. Version 4.3 unterstützt neben Windows XP Pro x64 Edition und Windows 2003 Server x64 Edition nun auch die Datenbank Microsoft SQL Server 2005. Des Weiteren fanden Verbesserungen beim Setup, beim Report-Modul und beim Datenbank-Interface statt.

Die wichtigste Neuerung des beliebten, Windows-basierten Werkzeugs für Administrato

Business-Software aus der Steckdose

Nissen & Velten liegt mit NVinity im ERP-II-Trend

ERP-Lösungen verabschieden sich gerade von der ehrwürdigen Client-/Server-Architektur, zeigen sich offen und webbasiert, unabhängig von Betriebssystemen und rundum anpassbar. Was dies für die Unternehmen bedeutet, die mit Business-Software arbeiten, beschreibt dieser Artikel am Beispiel der neuen ERP-Lösung NVinity von Nissen & Velten.

Die Merkmale moderner Business-Software werden neuerdings gerne unter dem

Coverity unterstützt Wind River bei Reduzierung der Software-Markteinführungszeit um 20 Prozent

Weltmarktführer im Bereich Optimierung von Device Software führt Quellcodeanalyse-Lösung von Coverity unternehmensweit ein, damit Kunden schneller sichere Software entwickeln können

GLOBALCOMM 2006, CHICAGO, 7. Juni 2006 – Coverity, Inc., Entwickler der führenden Lösung für die Quellcodeanalyse, liess heute verlauten, dass Wind River Systems die Coverity-Software einsetzt, um den Code in seinen Embedded Systems zuverlässiger und sicherer zu machen. Nach

O&O Defrag V8.5: Stellt in den Arbeitspausen die maximale Performance wieder her

Lästige Arbeiten werden gerne so lange aufgeschoben, bis es zu spät ist. Das gilt auch für die Defragmentierung der Festplatten. Trotz stetig abnehmender Performance des Systems wird das nötige Aufräumen immer wieder verschoben. O&O Defrag V8.5 nutzt einen neu integrierten Bildschirmschoner, um die Defragmentierung komplett auf die Arbeitspausen zu verlagern.

Berlin, 7. Juni 2006 – Jeder Anwender kennt das Problem: Löscht er eine Datei, bleibt an ihrer Spei

Neuer Fast Indexer: zusätzliche Informationen für SAP-Anwender

Mit der Veröffentlichung des neuen SAPERION Release 5.6 Anfang Juli präsentiert die SAPERION AG auch die nächste Generation ihrer SAPERION SAP Suite mit dem neuen "Fast Indexer". Die Software zur automatischen Indizierung läuft komplett in SAP, ist auf Massenverarbeitung und einfache Bedienung ausgelegt und daher insbesondere geeignet für grosse Installationen.
SAP Anwender sehen sich heute immer schneller wachsenden Datenmengen, verteilten Systemarchitekturen

Datenschutz und -sicherung für Notebooks und Desktop PCs: CMS Products liefert BounceBack 7.0

Datenschutz und -sicherung für Notebooks und Desktop PCs: CMS Products liefert BounceBack 7.0

Costa Mesa, USA, 7. Juni 2006 – CMS Products, Hersteller von Client Backup- und Disaster Recovery-Lösungen, kündigt Version 7.0 seiner Software BounceBack für Windows- und Mac-basierte Desktops und Notebooks an. Sie erstellt ein bootfähiges Abbild des Systems, mit dem PCs binnen kurzer Zeit wieder hergestellt werden können, auch wenn keine neue Hardware oder Verbindung z

Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Instandhaltung

Computergestützte Instandhaltungsplanung und -steuerung

Trotz steigendem Aufwand durch die Weiterentwicklung der Technik und der gesetzlichen Rahmenbedingungen werden die Instandhalter immer mehr auf den Sparkurs gezwungen. Um diesen Forderungen gerecht zu werden, benötigen sie ein Werkzeug, dass die Instandhaltungsprozesse optimiert und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit steigert. Dies lässt sich über moderne Softwaresysteme für Instandhaltungsplanung und -steuerung

F-IT bietet SAP XI im ASP-Modell an

Weinheim, 6. Juni 2006 – Der Full-Service IT-Dienstleister Freudenberg IT (F-IT) bietet künftig die Integrationsplattform SAP NetWeaver Exchange Infrastructure (SAP XI) im ASP-Modell an. Die Lösung richtet sich mit attraktiven Preismodellen vor allem an mittelständische Unternehmen.

Mit SAP XI können unternehmensinterne und -übergreifende Geschäftsprozesse auf einer standardisierten Plattform implementiert werden. Dabei dient die Plattform als universelle Datendr

Weltmeisterschaft auch sportliche Aufgabe für IT Security

Nur noch wenige Tage bis zum Beginn der Fifa Fussball-WM. Mehrere Milliarden Menschen werden das Weltereignis über Fernsehen und Internet verfolgen. Damit einher geht auch, dass die Zuschauer mehr als sonst E-Mails oder Instant Messages senden und empfangen werden. Der On-Demand Security Service Provider BlackSpider Technologies schätzt, dass Dutzende von Millionen Mitteilungen mit Bezug zur WM während der kommenden Wochen über das Internet geschickt werden. Genau darin liege

Open Source Leitfaden für Unternehmen

Kulmbach/Juni 2006

Numberland, ein Ingenieurbüro mit den Arbeitsgebieten Open Source Software (OSS), Prozessoptimierung, Wissensmanagement, Innovationsmanagement, Strategiemanagement und Technologiescouting stellt seinen Open Source Leitfaden für Unternehmen in der Version 1.0 vor. Zielgruppe sind hauptsächlich Inhaber, Geschäftsführer und leitende Angestellte von kleinen und mittleren Unternehmen, die sich über Einsatzmöglichkeiten, Nutzenpotentiale und Ent