Pressemeldung von: Ancoso Development GmbH
Mit dem ANCOSO® Workflow Management haben Sie Ihre Technik und Kosten im Griff. Workflow Management-Systeme ermöglichen eine flexible und kostengünstige Umsetzung von individuellen Geschäftsprozessen. Bei den immer komplexer werdenden internen Prozessen in Unternehmen wird der Erfolg massgeblich durch anpassungsfähige, modulare Workflow-Systeme unterstützt.
Verwandeln Sie Ihre Geschäftsprozesse einfach, schnell und
Kurzvorstellung der Human Ressorce Management Software, Lotus Notes.
Nachfolgend sind die einzelnen Datenbanken kurz beschrieben. Grafik siehe PDF. Je nach Situation bzw. Anforderungen eines Unternehmens müssen nicht alle Datenbanken eingesetzt werden.
•Datenbank "HR Betriebshandbuch":
In dieser DB werden sämtliche vorhandenen Prozessbeschreibungen, Formulare, Vorlagen usw. abge-legt. Somit dient dieses HR-Betriebshandbuch quasi als Nachschlagewerk für die Mitarb
Einfach zu bedienen Flexibel
ANCOSO® CMS ist leicht zu bedienen, da Sie alle Inhalte direkt über den Browser ohne Plug-Ins bearbeiten können – einfach und intuitiv. ANCOSO® CMS ist flexibel, da es modular aufgebaut ist und mit Ihren Anforderungen wächst. So lässt es sich jederzeit an neue Strukturen oder an ein neues Design anpassen.
Suchmaschinenkompatibel Kompatibel
ANCOSO® CMS erstellt Seiten mit "named URL’s" die komplett von Google und den a
Der jordanische Backup-Software Hersteller Genie-Soft Corp. und die deutsche BridgeITSolutions Vertriebsgesellschaft Dr. Jürgen Pitschke & Cie GbR geben die Verfügbarkeit der Version 6.0 von Genie Backup Manager Home und der kostenfreien Version Genie Games Backup bekannt.
Genie Soft setzt mit der Version 6.0 neue Massstäbe bei der Datensicherung, die durch die Freigabe der Home Version auch dem Privatanwender zur Verfügung gestellt werden. Es ist jetzt möglich S
DMS Expo 2005:
GROUP Technologies präsentiert iQ.Suite Store
Karlsruhe, 27. September 2005 – GROUP Technologies, Hersteller von Software für E-Mail Lifecycle Management (ELM), kündigt mit iQ.Suite Store ein Softwaremodul zur E-Mail-Archivierung an. Mit der Lösung erweitert der E-Mail-Spezialist seine modulare ELM-Plattform iQ.Suite. Das neue Modul ergänzt die bereits im Markt erfolgreich eingeführten iQ.Suite Brid
Verschlüsselung und Virtual Tape in einer Appliance
FalconStor auf der Systems 2005
Halle B2, Stand 30
München/Melville, N.Y., 28. September 2005 – Verschlüsselung und Virtualisierung von Tapes in einer Appliance zeigt FalconStor Software, Anbieter von Network Storage Software-Lösungen, auf der Systems 2005. Am Stand seines Distributionspartners eSeSIX präsentiert das Unternehmen die aktuelle Version seiner VirtualTape Library (VTL) sowie seine Storage Managemen
Internet Security Systems: Stets einen Schritt voraus
Für ISS-Kunden stehen Produkt-Updates bereits vor der allgemeinen Veröffentlichung von Schwachstellen bereit
Internet Security Systems (ISS), nach jüngsten Zahlen von IDC weltweit führender Anbieter von IPS Appliances, entwickelt und stellt Updates für seine Produkte in der Regel vor der generellen Veröffentlichung von Schwachstel-len bereit. So auch im Fall der von Jürgen Schmidt, Chefredakteur des
Weinheim, 21. September 2005 – Die Freudenberg IT (F-IT) startet im Herbst eine Roadshow mit dem Motto "Nicht rätseln – lieber handeln". Der IT-Dienstleister wird Handelsunternehmen anhand von Lösungsszenarien den effizienten Einsatz von SAP-Systemen aufzeigen.
Auf seiner Roadshow wird der international tätige IT-Dienstleister Handelsunternehmen darüber informieren, wie sie mit Hilfe von SAP-Systemen ihre Geschäftsprozesse bezüglich Warenverfügbar
Schon für den Einzelhändler um die Ecke bringt das Internet-Geschäft wertvolles Umsatzwachstum. Der Online-Markt boomt. Auch web-unerfahrene Verkäufer erzielen mit Hilfe spezieller Software-Tools wie etwa 12trade respektable Gewinne. Für ein paar Cent Umsatzbeteiligung pro Artikel öffnet sich die ganze Welt des Verkaufens.
Sobald ein Unternehmen mehr als zwanzig oder dreissig Verkäufe pro Woche über das Internet realisiert, lohnt sich eine Kompletts
Verband für Services rund um die Hinterlegung von Software-Quellcode gegründet
Organisation pro Software Escrow (OSE)
stellt sich vor
München, 21. September 2005 – In englischsprachigen Ländern längst etabliert, ist Software Escrow – die Hinterlegung von Software Quellcode bei einem professionellen Escrow-Agenten, der das Material vor der Verwahrung technisch verifiziert – hierzulande noch relativ unbekannt. Die neu gegründete "Organisation pro Softwa