Zweite Generation der erfolgreichen Backoffice-Lösung ‚SYNCCESS’ ab September 2005 auf dem Markt
Lichtenfels/Neumünster, 23. August 2005 – Z.I.E.L. GmbH, deutschlandweit führender Anbieter von qualitativ hochwertiger Branchensoftware für den Mid- und Backoffice-Bereich, bringt die zweite Generation der erfolgreichen Softwarelösung ‚SYNCCESS’ auf den Markt. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrungen in der Touristik-Branche wurde das neue, Web-basierte Produkt zun&a
HiT Software Ritmo for iSeries 3.0: perfekte Integration in Visual Studio .NET bietet Entwicklern eine einfache, leistungsstarke Verbindung zu IBM iSeries.
San Jose, California, 18. August 2005 – HiT Software, ein führender Hersteller standard-basierter Software für den Zugriff auf relationale Datenbanken, gibt das neue Release von Ritmo for iSeries 3.0 bekannt, die führende Middleware zwischen Microsoft Visual Studio .NET und der verbreiteten IBM iSeries/AS400 Plattform.
GROUP Technologies AG, GlobalWare AG und GAP AG streben Fusion an
Karlsruhe/Eisenach, 18. August 2005 – In einer Ad-hoc-Meldung vom 17.8.2005 wurde die Fusionsabsicht der Gesellschaften GROUP Technologies AG, GlobalWare AG und GAP AG mitgeteilt. Durch das Vorha-ben soll der weltweit grösste Softwarehersteller für Lotus Notes/Domino CRM- und E-Mail-Applikationen entstehen. Das verschmolzene Unternehmen wird über 100 Mitarbeiter, 2.500 Kunden und mehr als 6,5 Mio. ausgelieferte L
Redwood Shores/Paris, 17. August 2005 – Saba (NASDAQ: SABA), Anbieter von Lösungen für Human Capital Management (HCM), hat Achim Giehr zum Sales Director, Central Region ernannt. In der neu geschaffenen Position ist der
46-jährige für den Ausbau der Vertriebsaktivitäten von Saba in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Osteuropa zuständig. Achim Giehrs
Karlsruhe, 17. August 2005 – GROUP Technologies, Hersteller von Software für E-Mail Lifecycle Management, ermöglicht Unternehmen, ihre E-Mail-Kommunikation mit iQ.Suite Budget nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten auszuwerten. So lassen sich beispielsweise Speicherverbrauch und Netzwerkbelastung messen und E-Mail-Budgets nach definierten Kostenstellen kalkulieren. Für Analyse und Planung stellt das Modul iQ.Suite Budget z
Als führender Hersteller von Beschichtungsgeräten für Farben, Nass- und Pulverlacke ist Wagner international ausgerichtet. Auch die Internetpräsenz des Unternehmens umfasst mehrere Domains für verschiedene Länder, Marken und Zielgruppen. Mit dem Enterprise-Content-Management-System cy:con sollen alle tagesaktuell auf den neuesten Stand gebracht werden. Wie die Implementierung bei den ersten Domains verlief, lesen Sie in diesem Bericht.
– Aufbau eines Speichernetzwerks in nur wenigen Minuten
– Konzipiert für Vertriebspartner, die kleinere und mittelständische Unternehmen betreuen
– Ablösung von Direct-Attached-Storage-Umgebungen durch Storage Area Networks
MÜNCHEN, 18. August 2005. Die QLogic Corporation stellte jetzt mit SAN Express eine neue Produktfamilie vor, die verschiedene Einstiegslösungen für den Aufbau eines ersten Speichernetzwerks umfasst. Zu dem neuen Angebot zählen SANbox Ex
Bezahlbare webbasierte kaufmännische Softwarelösung für kleine- und mittelständische Unternehmen.
Content Management System mit integrierter Projektverwaltung als webbasierte Komplettlösung.
Langenargen 18.08.2005 – Die am Bodensee ansässige Softwareschmiede bentob it media hat sich zum Ziel gesetzt, ein Komplettsystem für unterschiedliche Aufgabengebiete zu entwickeln.
Das neue Projektverwaltungsmodul erweitert das bereits erfolgreich am Markt eingesetzt
Consul InSight bietet weitreichende Sicherheitsfunktionen für
AIX-Systeme
Düsseldorf, 16. August 2005 – Consul risk management, Anbieter von
IT-Sicherheitslösungen in den Bereichen Auditing und Compliance, unterstützt ab sofort Oracle- und SAP-Datenbankanwendungen, die auf dem
AIX-Betriebssystem laufen. Durch den Support geschäftskritischer Datenbankanwendungen auf einem so weit verbreiteten Betriebssystem wie AIX erleichtert Consul InSight,
Der Software-Hersteller Nissen & Velten präsentiert das neue Release seiner ERP-Lösung SQL-Business. Im Bereich Rechnungswesen gibt es Optimierungen sowohl in der Kostenrechnung als auch in der Finanz- und Anlagenbuchhaltung. Die Neuerungen im Programmteil Warenwirtschaft und Logistik werden in Teil II vorgestellt.
Verwaltung von Niederlassungen
Mit dem neuen Modul können rechtlich nicht selbstständige Niederlassungen