Automatisierte Übertragung der Reisekostenabrechnung von Viatos an SAP
Die Viatos GmbH und der IT-Dienstleister conovum haben gemeinsam die Schnittstelle ViatosCompanion entwickelt. Sie ermöglicht die korrekte und automatisierte Weiterverarbeitung der Ergebnisse aus der Reisekostenabrechnung von Viatos in SAP-Systemen.
Sind Sie Hersteller, Importeur oder Großhändler, deren Produkte über Reseller bei Online-Plattformen vertrieben werden? Können Sie diese im Auge behalten? Kennen Sie deren momentane Preise und Präsentation Ihrer Produkte?
Zentrales Ergebnis einer Steria Mummert Studie über geplante und bereits umgesetzte Outsourcing-Projekte ist, dass das Outsourcing-Potential deutscher Unternehmen noch lange nicht ausgeschöpft ist, obwohl Outsourcing seit Jahren als Erfolgsrezept gilt.
Vor allem Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe und der Energie- und Wasserversorgung haben noch nicht alle Möglichkeiten genutzt, um bestimmte Bereiche auszulagern, somit Kosten zu senken und sich auf ihr Kerngeschäft ko
Rückrechnungen und Korrekturen werden mehr und mehr zum Regelfall bei der Lohn-und Gehaltsabrechnung. Auch bei Mehrfachbeschäftigten kann künftig wohl immer nur vorläufig abgerechnet werden.
Die LOHNunion® GmbH aus Kiel, bietet eine bundesweit einzigartige Lösung zum Insourcing der Lohnbuchhaltung für mittelständische Unternehmen an.
Bislang dominieren bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung in Kleinunternehmen die Steuerberater, die neben der Finanzbuchhaltung auch die Lohnabrechnungen durchführen.
Die Mitarbeiter werden in vielen Unternehmen als wichtigste Ressource angesehen und stellen damit einen unschlagbaren Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz dar. Aufgrund dessen kommt bereits der Personalbeschaffung eine zentrale Rolle zu.
EG-Rahmenrichtlinien nutzen, Herstellerverantwortung und Nachweispflichten gerecht werden: IT-gestützte Verarbeitung aller zertifizierungsrelevanten Vorgänge und Artefakte für Baureihen-, Genehmigungs- und Dokumentenmanagement reduziert Durchlaufkosten deutlich
Um auf immer schneller verändernde Marktgegebenheiten reagieren zu können, sind Unternehmen gezwungen, sowohl Personalentwicklung als auch Organisationsentwicklung kontinuierlich und systematisch zu betreiben.
Kaum ein Unternehmen in Deutschland ist von den Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise nicht direkt oder indirekt betroffen. Überall müssen Einsparungen her – und das am besten beim Kostentreiber Nr. 1: den Personalkosten.