capella-software mit zwei Neuerscheinungen auf der Musikmesse Frankfurt

capella-software, Deutschlands größter Musiksoftware-Entwickler, stellt mit capella professionell 2008 und capella playAlong 2.5 gleich zwei Neuerscheinungen auf der diesjährigen Musikmesse vor. Ebenfalls mit auf der Messe: capella-scan 6.1 und tonica 8.0, zwei echte Klassiker aus der capella-software-Schmiede. Zu sehen auf der Musikmesse Frankfurt vom 12. bis 15.03.2008 in Halle 3.1, Gang C, Stand 21.

Textilmaschinenbauer SSM AG optimiert Kunden- und Service-Prozesse mit Actricity CRM Portal

Die SSM Schärer Schweiter Mettler AG, international tätiger Textilmaschinenhersteller mit Sitz in Horgen, Schweiz, setzt für die weltweite Vernetzung von Vertrieb und Service auf das CRM Portal von Actricity. 2006 noch als Lösung zur Unterstützung des Kundensupports eingeführt, arbeiten heute weltweit über 120 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst mit dem 360° CRM Portal von Actricity und greifen je nach Bedarf, unabhängig von Zeit und Standort,

Geschäftsprozessoptimierung: Jan-Baan-Unternehmen Cordys auf der CeBIT

PETER MARK DROSTE STELLT DEN SPEZIALISTEN FÜR GESCHÄFTSPROZESSMANAGEMENT VOR
Das Jan-Baan-Unternehmen Cordys verstärkt sein Engagement im deutschsprachigen Raum. Auf der CeBIT erläutert der Leiter des Zentraleuropageschäfts, Peter Mark Droste, wie die auf SOA basierende Business-Process-Management-Lösung von Cordys die Lücke zwischen IT und Business schließt.

Autohaus Willy Tiedtke setzt im Back-Office auf FibuNet und CORPORATE PLANNER

Zur Unterstützung der internen Finanzbuchhaltungs-, Planungs- und Controlling-Prozesse setzt das Hamburger Autohaus Willy Tiedtke, das in Hamburg ein Netzwerk von sieben Niederlassungen unterhält, auf Software aus dem Hause FibuNet und CORPORATE PLANNER. Insbesondere die tiefe Integration von FibuNet mit dem CORPORATE PLANNER, eine der führenden Business-Intelligence- und Controlling-Lösungen für den Mittelstand, war für die Geschäftsführung vom Autohaus

CeBIT: Volle ERP-Funktionalität On-Demand!

Die Karlsruher AP AG bietet Anwendern jetzt das komplette Leistungsspektrum ihrer ERP-Lösung APplus als Software-as-a-Service-Angebot (SaaS). Die On-Demand-Einsatzszenarien der bereits fünften, vollständig webbasierenden Systemgeneration gehen weit über ERP-Standardprozesse hinaus bis hin zu einer funktionalen Individualisierung. Die AP bietet maximale Flexibilität im Betriebsmodell, so dass Anwender messbare Service- und Kostenvorteile verbuchen. Bei minimalem Ressource