Die Festplatte oder Hard Disk (HDD) begeht in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag. 1956 kam in den USA das erste Gerät auf den Markt und löste zunehmend die Lochkarte als Speichermedium ab. Damals erahnte kaum jemand, welchen Siegeszug der heutzutage geläufigste Datenträger antreten würde. Festplatten bieten für vergleichsweise überschaubare Kosten ein beachtliches Speichervolumen, doch auch […]
Wenn sich 2 streiten, freut sich ein Dritter und Vierter. Meist sind das die Rechtsanwälte. Aber was wenn man nicht an die Originaldaten herankommt? Streitparteien beziehen sich auf eine Datei, die sich in einem defekten Gerät gespeichert ist, dann wird es problematisch. Schnell ist der Vorwurf im raum, die Datei oder e-Mail sei gefälscht. Der […]
RAID-Systeme werden nahezu überall eingesetzt, wo Server oder NAS-Systeme verwendet werden – von Privatpersonen über KMUs bis hin zu großen Konzernen. Sie gelten gemeinhin als Standard für vermeintlich sichere Datenspeicherung. Im Gegensatz zu einem PC oder Laptop befinden sich in einem RAID-Verbund gleich mehrere Datenträger. Das bedeutet nicht nur eine viel größere Datenmenge, sondern auch […]
Heute ist es wieder soweit, die größte europäische Fachmesse für IT-Sicherheit (ITSA) öffnet ihre Tore und bietet mit ihren fast 500 Ausstellern interessierten Fachbesuchern ein breites Spektrum im spezialisierten IT-Security Umfeld. Noch bis zum Donnerstag, dem 20. Oktober kann vor Ort in Nürnberg über die Zukunft der Sicherheit in der IT diskutiert werden. DATARECOVERY® – […]
Stuttgart – Aus dem mechanischen Aufbau einer Festplatte (auch Hard Disk Drive/HDD genannt) ergeben sich typische Betriebsgeräusche. Nach dem Einschalten des Gerätes beginnt die drehbar gelagerte Platte zu rotieren. Die Rotationsbewegung verursacht ein ausgeprägtes Summen, das in unregelmäßigen Abständen unterbrochen wird. Die externe HDD einer Grafikdesignerin aus Stuttgart gab jedoch plötzlich untypische Geräusche von sich. […]
Der Mitarbeiter eines Bugginger Versandhauses löschte versehentlich Daten vom RAID 5-Verbund eines Lenovo-Servers. Auf dem Webserver waren hauptsächlich Mediendateien abgelegt. Das RAID-Array hatte eine Speicherkapazität von etwa 32 Terabyte. Das IT-Systemhaus, das für die Betreuung des Unternehmens zuständig war, versuchte über verschiedene Softwaretools die gelöschten Daten zu retten. Alle Maßnahmen blieben jedoch erfolglos. Da die […]
Der Sturz einer Festplatte ist ein alltägliches Problem für Datenretter. Wenn aber die Festplatte zusätzlich noch von einer dritten Partei vorab geöffnet wurde, dann ist die Lage kritisch. Dass man auch bei einer nicht optimalen Ausgangslage Daten erfolgreich retten kann, bewiesen jetzt die Ingenieure von Maintec Datenrettung. Für Festplatten gibt es nach einem Sturz eine […]