So finden Sie Ihr iPhone wieder!

iPhone orten vorbereiten und durchführen Sie müssen die iPhone orten App Mein iPhone suchen aktivieren und für den Zugriff mittels der Apple ID in iCloud berechtigen. Wenn Sie diese Voraussetzung erfüllt haben, so steht der Ortung Ihres iPhones unter iCloud.com nichts mehr im Weg. Dort können Sie sich bequem mit Ihren Login Daten anmelden und […]

Es wird Zeit vorzusorgen, um Datenverluste zu vermeiden

Nach all den vielen Berichten der letzten Jahre scheint die Bevölkerung nicht wirklich mehr in Datensicherheit zu investieren. Es liegt nicht alleine an der Qualität mancher im Internet angebotenen Geräte sondern auch an der unbelehrbaren Vorstellung dass ein kontinuierlicher Preisdruck auf Hersteller auf Dauer auch zu einer Verbesserung der Produktqualität führt. Ob man sich online […]

NMS-Datenrettungs-Service

Datenrettung wird für die meisten Computeranwender ein Thema, wenn sie bereits mit dem Problem konfrontiert sind. Immer dann, wenn der Computer nicht mehr hochfährt, wenn der Datenträger nicht erkannt wird oder wenn die Dateien Zeichensalat zeigen, macht sich Panik breit. Viele machen den Fehler, im Anflug von Aufregung die Datenstruktur, manuell oder mit Hilfe zweifelhafter […]

Skandal, das sind nicht meine Bilder. Was ist eine „Raw Recovery“ überhaupt?

Manche Kunden finden nach der Datenrettung (http://www.acato.de) einen RAW Ordner mit durchnummerierten Fotos oder anderen Dokumenten. Eine zusätzliche Datensicherung nach Dateityp hilft nicht mehr in der Verzeichnisstruktur auffindbare Dateien ebenfalls zu retten. Dabei sichert das System alle auf der Festplatte einst abgelegten Bilder in einem speziellen Ordner und gibt ihnen eine fortlaufende Nummer. Woher kommen […]

RecoveryLab Datenrettung von RAID 5 Arrays

RecoveryLab® Datenrettung: RAID 5 – Datenverlust vorbeugen RAID5 Verbunde sind nach wie vor am Beliebtesten bei IT-Administratoren. Das liegt vor allem am günstigen Kosten-Nutzenverhältnis der Speichersysteme. Bereits mit 3 Datenträgern ist es möglich einen RAID 5 Verbund zu installieren. Aufgrund verteilter Paritätsdaten gewinnt man eine Ausfallsicherheit von einer Festplatte. Gleichzeitig erhöht sich die Lese- und […]

CBL Datenrettung: Erfolgsquote bei Solid State Drives gestiegen

Die Rekonstruktion der über die NAND-Speicherzellen verteilten Daten zu lesbaren Dateien ist weiterhin anspruchsvoll, doch kann CBL Datenrettung dringend benötigte Daten nun häufig schneller zur Verfügung stellen. Die Verbesserung der Werkzeuge und Methoden in der SSD-Datenrettung ist das Ergebnis gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsarbeit im weltweiten Verbund von CBL Data Recovery Technologies. Wichtigster Grund für den […]