?Kindersicherer? Android-Browser von Maxthon wird auf Nabi von Toys -R- Us vorinstalliert: Kinderfreundlicher Android-Tablet für 199 USD

Maxthon (http://www.maxthon.com), ein weltweit tätiges
Unternehmen für Software und Webservices, kündigte heute einen
Android-Browser speziell für Kinder an, der mit der
Maxthon-Kindersicherung für Android (Maxthon Kids Safe for Android)
ausgestattet ist. Mithilfe der Maxthon-Kindersicherung haben Eltern
die volle Kontrolle über Webseiten und können mithilfe von weissen
Listen bestimmen, welche Seiten ihre Kinder besuchen dürfen.
Firmenintern entwickel

Globale Studie weist nach: Kosteneinsparungsstrategie ist Schuld am Scheitern der Prozessverbesserung

Laut einer PEX Network Benchmarking-Studie weisen Programme zur
Prozessoptimierung die höchste Wahrscheinlichkeit eines Misserfolgs
auf, wenn Kostensenkungen im Vordergrund stehen.

Im Rahmen der im Oktober 2011 vom PEX Network durchgeführten
Studie, an der über 650 Fachleute aus dem Bereich Prozessverbesserung
teilnahmen, stellte sich heraus, dass ein kundenbezogener Ansatz
hinsichtlich der Erkennung und Verbesserung der Geschäftsprozesse der
Schlüssel für d

Getac baut den kleinsten und robustesten Android tablet pc der welt

– Extrem stossfest und temperaturbeständig: der Z710

Getac Technology kündet den Launch des kleinsten und robustesten
AndroidTM Tablet PC der Welt an. Der sieben Zoll fully rugged Tablet
PC kommt 2012 auf den Markt. "Der Z710 ist der erste einer Reihe von
Rugged Tablet PCs, die wir unseren Kunden im kommenden Jahr anbieten
werden", so Uwe Hennig, Getac Country Director für Deutschland,
Österreich und Schweiz. "Wir sind auch sehr sto

ots.Audio: Rap-Duo „Kunstrasen“: „Nur mit der Kombination aus Kompetenz und Sanktion schützen wir die Kids der digitalen Generation“

Tagung "Quo Vadis Jugendmedienschutz?" beim ZDF in Mainz
MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

Vor fast genau einem Jahr ist die Reform des Staatsvertrags zum
Jugendmedienschutz gescheitert. Seitdem herrscht Uneinigkeit in der
Medienpolitik, teilweise sogar Ratlosigkeit, wie es weitergehen soll
mit dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gefahren aus Filmen,
Computerspielen und im Internet. Neue Impulse soll eine Tagung geben,
die heute (30.11.) und morgen (1.1