Immer mehr Computer gehen fremd

Auch Linux-Rechner betroffen

Bonn – Immer mehr Computer arbeiten ohne Wissen ihrer Besitzer für Kriminelle. Sie schleusen über E-Mails Malware ein, mit deren Hilfe sie die fremden Rechner für ihre Machenschaften nutzen. „Auch Linux-Rechner sind davor nicht gefeit“, warnt der Informationsdienst „RUN LINUX!“ (www.run-linux.de) aus dem Fachverlag für Computer¬wissen. Eindeutige Warnsignale seien: Das System wird immer langsamer, Fehlermel¬dungen warnen fälschlich

it-sa 2010: Sauber getrennt, sicher verbunden

Vom Angriff auf Firmennetzwerke durch Cyberkriminelle oder Schadsoftware über Risiken durch Wechseldatenträger bis hin zu Fragen einer datenschutzkonformen Organisation der privaten Internetnutzung am Arbeitsplatz reicht das Spektrum der Herausforderungen, denen man sich am Gemeinschaftsstand 420 der diesjährigen it-sa in Nürnberg annimmt. Die Nürtinger Aurenz GmbH zeigt zusammen mit der PRESENSE Technologies GmbH aus Hamburg und der Berliner m-privacy GmbH unter dem Mot

GID zeigt geballte Kompetenz auf der IT & Business in Stuttgart

Kölner Systemhaus präsentiert Lösungen von EMC/Data Domain, FAST LTA, NetApp, Rimage und Symantec in Halle 5, Stand 5D78.

Stuttgart – Die Global Information Distribution GmbH (GID) ist auch in diesem Jahr auf der IT & Business in Stuttgart vertreten. Als langjähriger Goldpartner von Symantec und NetApp präsentiert das Systemhaus mit Sitz in Köln Business-Security-und Storage-Lösungen wie die Symantec Enterprise Vault Suite in Kombination mit den Unified S

Treiber-Backup häufig vernachlässigt

Gratis-Tool schützt vor Computer-Problemen

Bonn – Defekte oder fehlende Treiber können Administratoren nach einer Neuinstallation zur Verzweiflung treiben. Trotzdem werde das Backup sämtlicher Treiber auf CD oder USB-Stick häufig vernachlässigt. Dabei sei es ähnlich wichtig wie die regelmäßige Datensicherung, rät der der IT-Informationsdienst „Windows Server“ (www.windows-server-praxis.de) aus dem Fachverlag für Computerwissen. „Im Ernstfall

Datenrettungstipps und Rabatt für Flutopfer

Kaiserslautern, 10. August 2010. Anlässlich des Hochwassers im Dreiländereck Sachsen, Polen und Tschechien weist CBL Datenrettung auf den richtigen Umgang mit Flut-geschädigten Festplatten hin. Gleichzeitig gibt der Dienstleister bekannt, dass Unternehmen und Privatanwender, die Daten durch die direkte Einwirkung des Hochwassers verloren haben, einen Rabatt von 40 Prozent auf die Datenrettungskosten bekommen. Die Diagnose ist dabei wie immer kostenlos und eine Rechnung wird nur im