Düsseldorf, Januar 2007. Wegen der hohen Kosten für die erforderlichen Werkzeuge verzichten insbesondere mittelständische Unternehmen auf Stabilitätstests ihrer IT-Systeme. Und gehen damit ein unkalkulierbares Risiko ein. Die Alternative: Kostenlose Open Source-Werkzeuge, die beispielsweise das Düsseldorfer IT-Beratungs- und Dienst-leistungsunternehmen RDS Consulting für Last- und Performance-Tests einsetzt. Doch Vorsicht: Es lauern verborgene Kostenfallen.
JERUSALEM, 29. Januar/PRNewswire/ — Minicom Advanced Systems wird auf der vom 31. Januar bis zum 1. Februar im Earls Court in London stattfindenden Screen Expo zwei neue Player-to-Screen-Lösungen für digitale Anzeigetafeln – eine Langstreckenerweiterung und ein hochentwickeltes Übertragungssystem – vorstellen.
Bei Ersterem handelt es sich um DS Vision 3000, ein auf CATx basierendes Übertragungssystem mit einer Reichweite von 300 m (1000 Fuß), das HD-Video und S
Themen: Celestix-ISA-Appliances mit SurfControl WebFilter; SurfControl RiskFilter; Authentication Day mit Network Access Control, Single-Sign-On und Token-Authentifizierung
Hamburg/München, 30. Januar 2007 – Der Value Added Distributor (VAD) Wick Hill startet mit drei Veranstaltungen zu den Produkten der Hersteller Celestix, Enterasys, Imprivata, SurfControl und Vasco ins neue Jahr. Am 8. Februar findet ein Workshop zu den ISA-Appliances von Celestix mit dem WebFilter von SurfControl stat
Mit dem neuen Anbieter mycotel.com kostenlos ins Festnetz telefonieren
Ab sofort bietet mycotel.com allen deutschen und österreichischen Kunden kostenlose Telefonie ins Festnetz an. Im Gegensatz zu bisherigen Anbietern erhält jeder der Nutzer von mycotel.com eine eigene Rufnummer.
Salzburg/München, 22.01.2007 – mycotel Österreich und mycotel Deutschland stellen allen
Kunden ab sofort jeden Monat 100 Freiminuten für Gespräche in das nationale Festnetz zur Verf&uum
Stifter und Vorstände sind nicht nur Zielgruppen im Private Banking und Family Office, sondern auch im Lobbying.
Steuerliche Begünstigungen und geringe Publikationsauflagen haben viele wohlhabende Bürger seit 1994 veranlasst, ihr Vermögen einer Privatstiftung zu übertragen. Stifter und Begünstigte sind der Öffentlichkeit in der Regel unbekannt, ebenso wie deren Vermögen. 95% der Marketingaktivitäten konzentrieren sich bis jetzt nur auf die Vorstä
Köln/Düsseldorf – Dialog statt Monolog: Unternehmen, die auf Web 2.0-Anwendungen beim E-Commerce setzen, werden Branchenanalysen zufolge deutlich erfolgreicher sein als herkömmliche Online-Shops. Die Kölner Internetagentur denkwerk http://www.denkwerk.com prognostiziert durch Integration von User Generated Content und Social Commerce-Anwendungen eine höhere Glaubwürdigkeit und damit verbunden höhere E-Commerce-Umsätze. Untermauert wird die These durch die
Breiterer BI-Einsatz auf einheitlicher, SOA-basierter Plattform
Frankfurt am Main/Zürich, 29. Januar 2007 -Cognos (NASDAQ: COGN; TSX: CSN), weltweit führender Anbieter von Business Intelligence- und Performance Management-Lösungen, löst bei der Bank Julius Bär die bestehende Cognos-Lösungen durch Cognos 8 BI ab. Julius Bär ist damit eine der ersten Schweizer Banken, die ihre Cognos Business Intelligence- und Reporting-Umgebung komplett auf der neuen Cognos 8 B
Florstadt, 29. Januar 2007. Glänzend abgeschnitten haben die Extrememory-Produkte (www.extrememory.de) beim aktuellen USB-Speicherstifte-Test von ComputerBild (Heft 3/2007): Zwei der drei zum Test eingereichten USB Drives wurden von den Testern mit „gut“ und „günstig“ bewertet, das dritte Produkt, der UFD 4096 Performance, erhielt sogar die Bewertung „sehr gut“ und „sehr günstig“. Schon beim letzten Speicherkartentest von ComputerBild im Sommer vergangenen Jahres war Extrememory m
München/Hockenheim (aha). Über die Vorteile von Open-Source-Programmen (OSS) hört und liest man viel. So mancher Bericht mag einem gar als Loblied auf die Computerprogramme erscheinen. Erst kürzlich haben beispielsweise Novell und Softwarehersteller Microsoft völlig überraschend eine Zusammenarbeit beschlossen, die vorsieht, dass die Betriebssysteme beider Unternehmen künftig problemlos auf einem Computer laufen. „Im Verhältnis zur Med
Die QuinScape GmbH weitet die Technologiepartnerschaft mit der Imperia AG aus. Auf der IT-Leitmesse „CeBIT“ präsentiert QuinScape auf dem Imperia-Stand, wie komplexe Dokumente vollautomatisch aus Imperia und angebundenen Systemen erzeugt werden können.
Imperia ist eines der deutschlandweit führenden Content Management (CMS) Systeme und wird von etwa 350 Kunden in über 700 Installationen eingesetzt. Wesentliches Alleinstellungs¬merkmal ist der prozessorientierte Ansatz: &