Berlin, 20. November 2006 – Der Berliner Anbieter von Servicenummern Servicenummer4you begrüßt die von der Bundesregierung vorgeschlagene Telekommunikationsgesetz-Änderung, die bereits Mitte Dezember dem Bundesrat zur Verabschiedung vorgelegt wird. Servicenummer4you sieht den neuen Regelungen zur Eindämmung des Missbrauchs von Service Nummern entgegen und bereitet sofort nach in Kraft treten des TKG-Gesetzes die Umsetzung der Forderungen vor. Die Änderungen umfassen in
sysob und Meru Networks geben Verfügbarkeit des Radio Switch 4000 für Europa bekannt
Radio Switch 4000 senkt WLAN-Enterprise-Betriebs-kosten um bis zu 50 Prozent
20. November 2006 – Gemeinsam mit Meru Networks gibt sysob die Verfügbarkeit des Radio Switch 4000 bekannt. Mit diesem System lassen sich die WLAN-Enterprise-Betriebskosten um bis zu 50 Prozent senken. Zudem unterstützt das System den simultanen Betrieb von multiplen WiFi-Kanälen und ermöglicht die Unter
Abstatt, 17.11.2006: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH wurde jüngst von der SAP im Rahmen des Programms SAP PartnerEdge mit dem Gold-Status ausgezeichnet. Damit würdigte der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware die Leistungsfähigkeit und die Geschäftsergebnisse des mittelstandsorientierten Systemhauses.
Steeb gelang es in den letzten beiden Jahren, SAP-Lösungen für mittelständische Unternehmen zum Festpreis
Berlin, 17. November 2006. Der Berliner Anbieter von Servicenummern www.servicenummer4you.de weitet sein Serviceangebot aus. Auf der Internetseite des Unternehmens findet der Kunde alles rund um das Thema Service Nummer. Einfach, übersichtlich und ohne langes Suchen kann der Interessent seine Servicenummer bestellen. Servicenummer4you.de stellt eine 24 Stunden Hotline zur Verfügung, die dem Kunden sämtliche Fragen zum Thema Servicenummern beantwortet. Kompetente Mitarbeiter von Se
International Engineering Consortium setzt auf Katalysatorwirkung der ITK-Branche
Von Gunnar Sohn
Bonn/Paris, www.ne-na.de – So wie über zwei Jahrhunderte der Ausbau des Eisenbahn- und später des Straßennetzes als Synonym für den Fortschritt ländlicher Regionen stand, sehen viele Experten den Ausbau des Breitbandnetzes als die wichtigsten Lebensadern des 21. Jahrhunderts an. „Die Breitband-Versorgung kann eine wichtige Lebensader von ländlichen Bereichen sein, s
Ahaus, 15.11.2006 – Mit dem „mobile.de proMotor“ entwickelte mediaBEAM eine Neuheit auf dem Markt der zielgruppenorientierten Werbemittel. Der Internet-Fahrzeugmarkt mobile.de verfügt über ein ständig wechselndes Angebot von rund 1 Million Gebrauchtwagen und Neufahrzeugen. Der proMotor bietet Homepage-Inhabern (Publishern) die Möglichkeit, ein Banner passend zur eigenen Internetseite zu generieren.
Jochen Meyer, Geschäftsführer mediaBEAM: „Unsere Aufgabe war, ein
Kirchheim / Teck, 16. November 2006. Mit den Q16Q-2GR3 Systemen bietet die Starline Computer GmbH die ersten iSCSI-to-SATA II RAID-Systeme von easyRAID an. Insbesondere zeichnet sich das easyRAID Q16Q durch dynamische Erweiterbarkeit im Betrieb, dynamische Vergrößerung von Slices und Snapshot-Funktionalität aus. Die easyRAID Q16Q Systeme sind mit zwei iSCSI Gigabit Host-Interfaces bestückt welche einen Datentransfer von bis zu 300MB/s ermöglichen.
Niedernberg, 16.11.06 – Minutenschnelle Datenwiederherstellung auf einer völlig neuen Hardware oder gar einem virtuellen Server: Cristie Bare Machine Recovery (CBMR) geht in die fünfte Runde. Wie schon die vorangegangenen Versionen eignet sich auch das Release 5.0 für alle gängigen Windows Betriebssysteme und ist als einziges -Third-Party-Produkt- von IBM für deren Tivoli Storage Manager (TSM) freigegeben. Aber nicht nur für TSM-Anwender hat Cristie mit der aktuelle
Karlstein. Dieter Hähle ist seit 01. November 2006 neu im Vorstand der ComBase AG mit Sitz in Karlstein nahe Frankfurt am Main. In seiner neuen Position ist er für die Marketing- und Vertriebsaktivitäten der ComBase Gruppe in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika (EMEA) verantwortlich.
Dieter Hähle bringt umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Produkt-Management, Marketing, Vertrieb, Logistik und Customer Service mit. Von April 2004 bis September 2006 war er Executive Di
Forscher und Unternehmen konzipieren Arbeitsplatz der Zukunft
Von Gunnar Sohn
Augsburg/Stuttgart/Düsseldorf, pte – Forscher des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation http://www.iao.fraunhofer.de beschäftigen sich im Rahmen des Projektes „Office 21" mit den Arbeitsabläufen und dem Arbeitsplatz des 21. Jahrhunderts. „Bis 2020 werden 80 Prozent der deutschen Arbeitnehmer mobile E-Worker sein", meint Projektleiter Uwe-Ernst Haner. „Was diese Me