Alle Server im Blick – ATEN präsentiert IP-basierten KVM-Switch KN2108 / KN2116 Over the NET für das

Taipei, Taiwan, 26. Oktober 2006. ATEN International Co. Ltd., weltweit führender Entwickler, Hersteller und Distributor modernster Konnektivitätslösungen, präsentiert mit dem KN2108 / KN2116 KVM Over the NET aus seiner ALTUSEN-Produktreihe eine Lösung für die flexible Vor-Ort- und Remote-Administration von Servern verschiedener Plattformen. Mit dem 8-Port KVM Over the NET Switch KN2108 und der 16-Port-Version KN2116 können drei Administratoren – einer übe

Management Team erweitert

Management Team erweitert

GROUP Technologies erweitert Geschäftsleitung

Eisenach/Karlsruhe, 26. Oktober 2006 – Herbert Reder (49) verstärkt zum 1. November 2006 das Management Team des Spezialisten für E-Mail Lifecycle Management (ELM) als verantwortlicher Vertriebsleiter (Chief Sales Officer) für das Vertriebsgebiet D-A-CH.

Herbert Reder bringt umfassende Erfahrung in Steuerung und Leitung von Vertrieben in IT-Unternehmen und deren Partnerstrukturen mit. Er ist

E-Mails an die Telefonnummer senden

Die Telefonnummer oder die Handynummer, die Adresse oder das Geburtsdatum. Fast alle diese persönlichen Daten kennen wir von unseren Freunden und Bekannten. Geht es aber um die E-Mail-Adresse, dann müssen die meistens passen.

Häufig setzt sich die E-Mail-Adresse aus vor uns Nachname zusammen. Aber war es HansMustermann oder mit einem Punkt zwischen vor und Nachname? Möglicherweise auch nur H.Mustermann. Was aber steht hinter dem @-Zeichen? Solche oder ähnliche Fragen

Servicenummer 0137 wird teurer

Berlin, 26. Oktober 2006 – Nach der Erhöhung der Preise für die 0180 Servicenummern hebt die Deutsche Telekom AG nun auch die Preise für die 0137 Nummern an. Rufnummern mit der Vorwahl 0137 stehen für so genannte MABEZ-Telefonnummern, also Rufnummern, die für den "Massenverkehr zu bestimmten Zielen" geeignet sind. Freunde und Fans des alltäglichen Televotings in TV, Hörfunk und anderen Medien müssen sich ab Januar 2007 auf steigende Kosten einste

Das Online-Portal für IT-Berufe lohnstreifen.de mit erster Erfolgs-Bilanz

Während die Medien bereits seit einiger Zeit vor einem erneuten Fachkräftemangel für die IT-Industrie in Deutschland warnen und immer häufiger Unternehmen ihr IT-Personal von Universitäten oder aus dem Ausland rekrutieren, kann das Online-Portal für IT-Berufe, Lohnstreifen.de, rege Zulaufraten von qualifizierten IT-Stellensuchenden vorweisen, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt verfügbar sind.

Ein guter Start ebnet dem Online-Portal den weiteren Weg

"

QLogic zählt erneut zu den „200 Best Small Companies“ in den USA

* US-amerikanisches Wirtschaftsmagazin Forbes führt QLogic zum achten Mal in Folge in seiner Liste "200 Best Small Companies" auf

* Unternehmen belegt in der Kategorie "Börsenwert" Platz fünf und rangiert in Sachen Gewinnzuwachs auf Platz 12

MÜNCHEN, 25. Oktober 2006. QLogic schaffte es zum achten Mal in Folge in die Forbes-Liste der 200 besten kleineren Unternehmen. In der Kategorie Börsenwert sicherte sich der SAN-Spezialist Platz Nummer f&uum

Voice Days 2006: Sprachdialoge sind alltagstauglich

Bonner Fachkongress demonstrierte Entwicklungskompetenz und Praxisnähe

Bonn – 900 Besucher an zwei Kongresstagen, 150 Aussteller, 80 Beiträge von Fachreferenten, 20 Fachsessions, 72 sprachgesteuerte Dienste, die sich um den Voice Award beworben haben – die rekordverdächtigen Eckdaten der diesjährigen Bonner Voice Days http://www.voicedays.de können sich sehen lassen. "Dem Anspruch, die Leitveranstaltung für Sprachtechnologie im deutschsprachigen Raum zu sei

Kommunikations-Dienstleister GTC erweitert Produktspektrum um Alarmierungsdienste

Automatische Alarmierung per Fax, SMS, E-Mail

Nicht nur die steigende Anzahl von Natur-
katastrophen macht ein schnelles, effizientes Krisenmanagement in Organisationen nötig. Bei Produktionsschwierigkeiten, Serverausfällen oder plötzlichen wirtschaftlichen Veränderungen müssen Unter-nehmen schnell reagieren, um Schlimmeres zu vermeiden.

Diesem steigenden Bedürfnis trägt der Alarmierungsdienst des Stuttgarter Kommunikationsdienstleisters GTC Rechnung:

Saratoga Business Lounge setzt auf offenen Kundendialog statt Technologieverliebtheit

CRM Expo, 8.-9.11.2006, Messe Nürnberg, Halle 10, Stand F44:
Saratoga Business Lounge setzt auf offenen Kundendialog statt Technologieverliebtheit

München, 24. Oktober 2006 – Mit der Saratoga Business Lounge präsentiert Saratoga Systems auf der diesjährigen CRM Expo eine neuartige Besucherplattform. Zusammen mit seinen Partnern affinis consulting, oh22data und Research In Motion® (RIM) adressiert der kalifornische Enterprise Software-Anbieter ein ganzheitliches und ve

Effizienter Austausch von Trouble Tickets mit Kunden und Lieferanten

Zunehmender Kostendruck und enge Margen haben in den letzten Jahren zu drastischen Einsparungen im Customer-Care-Bereich geführt. Kurzfristige Ausgabenkürzungen ziehen langfristig jedoch ein schlechteres Serviceangebot sowie eine höhere Fehlerquote nach sich. Um genau diesem Szenario vorzubeugen, hat Alegri den "Service Desk Integrator" entwickelt, ein Tool, das einen automatisierten Austausch von sog. Trouble Tickets (elektronische Form eines Anliegens) mit den Kunden e