Die Betreiber der Internetseite www.wiediehandynummer.de haben sich etwas einfallen lassen. Ab sofort wird jeder in die Lage versetzt, seine Handynummer in eine E-Mail-Adresse umzuwandeln.
Nach der Anmeldung erhält der Kunde eine E-Mail-Adresse nach dem Muster
handynummer@wiediehandynummer.de. Bereits die Endung @wiediehandynummer.de sagt aus, was vor dem @-Zeichen zu notieren ist.
Den Vorteil Ihrer Adressen sehen die Betreiber der Internetplattform in der Einfachheit der Kommunikati
Bamberg – Unter dem Schlagwort Web 2.0 ist in den USA ein neuer Internet-Hype entstanden, unter welchem innerhalb kürzester Zeit grosse Summen an Geld umgesetzt wurden. Und was tut sich diesbezüglich in Deutschland? Community-Lösungen hat ein Interview mit Enrico Kern, dem Mitinitiator von YiGG geführt.
Direkt zum Interview: http://www.community-loesungen.de/treffpunkt/showthread.php?t=209
Bei YiGG handelt es sich um eine deutschsprachige Alternative für digg.com.
Die LIPINSKI TELEKOM GmbH, ein Spezialist für Kommunikations- und Sicherheitstechnik aus Berlin, vollzog am 21.07.2006 einen erfolgreichen Relauch des bestehenden online Auftritts www.lipinski-telekom.de.
Auf der überarbeiteten Internetpräsens von LIPINSKI TELEKOM, u.a. AVAYA Business Partner, werden nun zahlreiche, hilfreiche Informationen rund um die Themenschwerpunkte der Leistungen des Unternehmens angeboten. Dabei soll dem Nutzer das reichhaltige Spektrum der Möglich
Verlag Heinz Heise erweitert Service für Anzeigenkunden durch Click-to-Call-Lösung von eStara
Paris, 21. Juli 2006 – Der auf Adress- und Telefonverzeichnisse spezialisierte Verlag Heinz Heise hat die "Click to Call"-Lösung des VoIP-Spezialisten eStara installiert. Die Software vermittelt Nutzern der Verzeichnisse www.dasoertliche.de und www.dastelefonbuch.de eine kostenlose Telefonverbindung zu dem Heise-Kunden ihrer Wahl. Sie unt
APC integriert die neue Smart-UPS® Serie in seine InfraStruXure Architektur
Die neue InfraStruXure Erweiterungen bieten ein vorkonfiguriertes und kostengünstiges Komplettsystem für Serverräume und kleine Datencenter
München, 20. Juli 2006 – American Power Conversion (Nasdaq: APCC), weltweit führender Anbieter von End-to-End Lösungen zur Sicherung der Infrastruktur-Verfügbarkeit, präsentiert ein vorkonfiguriertes InfraStruXure Komplettsystem m
Traffic Management Outsourcing Services für den mexikanischen Markt
Allot Communications und NextiraOne Mexico schliessen strategische Allianz
Sophia Antipolis/Kirchheim, 21. Juli 2006 – Allot Communications hat eine strategische Allianz mit NextiraOne Mexico, einem führenden Provider für Daten, Voice sowie konvergente Lösungen und Services geschlossen. Im Rahmen dieses Abkommens bietet NextriaOne Outsourcing-Services im Bereich Traffic-Management-Lösungen für
Bonn – Web 2.0 (oder semantisches Web) lautet derzeit das Schlagwort im Internet. Blogs, Podcasts, Community-Plattformen und Co. sind nur einige der Möglichkeiten, die das "neue" Internet bietet. Doch es ist nicht alles Gold was glänzt. Mit viel Vorschusslorbeeren an den Start gegangen, werden diejenigen, die vor den Gefahren des Web 2.0 warnen, deutlich lauter und immer mehr. Kürzlich widmete sich sogar das Nachrichtenmagazin Der Spiegel http://www.spiegel-online.de mit
München, 20. Juli 2006. Deutschlands Mobilfunk-Branche setzt offenbar zu grosse Hoffnungen in Handy-Spiele und den Download von Bildern, Klingeltönen, Videos oder Musik. Bei den Nutzern jedenfalls geniessen diese Anwendungen eher untergeordnete Priorität. Hohe Bedeutung für die Zukunft messen die Nutzer hingegen der Sprachübertragung via WLAN bei. Dies ergab die Befragung von mehr als 3.000 Besuchern der Verbraucherportale CHIP Online (www.chip.de) und Xonio (www.xonio.c
Machen Sie Ihrer Konkurrenz Druck – mit der neuen Push-Lösung von "SIC! Software und SMSkaufen"
Sie sind auf dem Weg zu einem Kunden und die Präsentation ist auf dem Laptop in der Firma – was tun? Der Rückweg wäre viel zu lang und für den Termin wäre es dann zu spät. Eine schnelle und mobile Lösung bietet der so genannte Wap-Push-Dienst. Bekannt als Download u.a. von Logo- und Klingeltonseiten. Doch mit dieser Technologie ist vieles mehr m&o
Paderborn, 17.7.2006: Net at Work´s innovativer Spam-Blocker NoSpamProxy wurde jetzt als erstes Lösungsszenario in Microsoft Contoso integriert. Im virtuellen Musterunternehmen Contoso wird das hohe Potenzial der von Microsoft freigegebenen Partner-Lösungen allgemein verständlich und für jeden Interessenten nachvollziehbar demonstriert. Als Musterbeispiel für eine innovative Antispam-Lösung fungiert NoSpamProxy.