Taipei, 3. März 2006. ATEN International, weltweit führender Entwickler und Hersteller von Konnektivitätslösungen, präsentiert auf der diesjährigen CeBIT vom 9. bis 15. März in Halle 15, Stand A20, seine neuesten Lösungen für das Serverraum-Management sowie innovative Produkte mit IPMI (Intelligent Platform Management Interface)-Technologie.
ATEN zeigt in drei Demo-Zentren ein breites Spektrum an Over the NET-, Matrix KVM- und IPMI-Lösungen. I
Brüssel, 3. März 2006. Die belgische I.R.I.S. Group stellt auf der diesjährigen CeBIT in Hannover (Stand H85, Halle 1) zahlreiche neue Versionen ihrer bewährten OCR-Lösungen vor. Hierzu zählen die Erkennungssoftware für Eingangsrechnungen IRISCapture Pro 7.5 for Invoices, die neue Version der Texterkennungssoftware Readiris Pro sowie die professionellen Software-Lösungen IRISPdf 5.0 und iDRS 11. Für drei seiner Produkte präsentiert I.R.I.S. zudem
Hannover – Das Zusammenwachsen zwischen Mobil- und Festnetz ist nach Ansicht von Experten der Telekommunikation und Informationstechnik (ITK) zum Greifen nahe. "Ob Festnetz- oder Mobilfunkinfrastruktur – Telefongesellschaften kreieren auf einmal Produkte, bei denen die dahinterliegende Technologie verschwindet. Ohne dass der Kunde es merkt, soll jeweils die beste und preiswerteste Verbindung für Telefon- oder Datenverbindungen zum Einsatz kommen", schreibt die Wirtschaftswoche. St
Online-Magazin warnt vor Industriesabotage durch Störungen auf öffentlichen Frequenzen
Wenn Baukräne sich plötzlich nicht mehr per Funkfernbedienung steuern lassen, wenn Kellner ihre Bestellungen nicht mehr zur Kasse funken können oder der Druck auf den Autofunkschlüssel nicht da
Das Bilderportal www.leipzig-picture.com geht dieser Tage, rechtzeitig zum Beginn des FIFA World Cup 2006, online. Das Portal vermittelt einen visuellen Eindruck von der ostdeutschen Messestadt, die im Juni Schauplatz von mehreren Spielen der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft sein wird. Die Bilder-Galerie, in englischer Sprache gehalten, möchte zu diesem Ereignis vor allem das Interesse internationaler Medien auf die Stadt Leipzig lenken. Auch langfristig soll das Portal zu einer grösser
Poing – Deutschland ist ein Industriestaat. Die Worte Service und Dienstleistungen werden in einem von solch traditioneller Industrie geprägten Land immer noch kleingeschrieben. Exportweltmeister, Automobilindustrie und Maschinenbau sind die Schlagworte, mit denen Deutschland weltweit weiterhin ganz vorne mitmischt. Doch ist das wirklich zukunftstauglich?
Das klassische Industriezeitalter ist vorbei. Bereits 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten in Dienstleistungsber
Stuttgart/Hannover – Der Stuttgarter ITK-Dienstleister NextiraOne wird sich in einer neuen Geschäftsstrategie in den nächsten drei Jahren als "The Managed Services Company" positionieren. "Bis zum Jahr 2002 waren wir ein reiner Herstellervertrieb und wurden damals im wesentlichen nach den Verkaufserfolgen für Alcatel-Produkte und Lösungen bewertet. Mit der Etablierung von NextiraOne richteten wir uns als Hersteller unabhängiger Integrator aus mit der Ziels
Düsseldorf/München – Das Beratungsunternehmen Arthur D. Little und der schwedische Telekommunikationsspezialist Ericsson haben ein gemeinsames Studienprojekt zur Analyse der Aussichten und Vorteile von Mobile Enterprise Solutions durchgeführt. "Die Unternehmenslandschaften in den untersuchten Ländern Österreich, Belgien, Deutschland, Niederlande und Schweiz zeichnen sich durch einen hohen und weiter steigenden Anteil mobiler Mitarbeiter aus. Keiner der untersuchten
Die InterRed GmbH, Siegen, stellt auf der CeBIT 2006 dem Fachpublikum ihr neues Major Release des Content Management Systems InterRed vor. Auch die Version 8.0 enthält viele technologisch innovative Neuerungen, mit denen das CMS traditionellerweise erneut Trends setzen wird.
+++ Medienneutraler Rich-Text-Editor +++
Mit dem neuen Rich-Text-Editor von InterRed wird die Medienneutralität erneut weiter nach vorne getragen. Formatierungen werden über so genannte "Stilvorla
Düsseldorf – Mobile Enterprise Solutions haben mittlerweile eine Entwicklungsstufe erreicht, von der Unternehmen in erheblichem Ausmass profitieren können. Neben signifikanten Kostenersparnissen und gesteigerter Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit kann vor allem ein deutlicher Anstieg der Flexibilität der Mitarbeiter und damit der Produktivität der Unternehmen festgestellt werden. Dies zeigen die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie, die Ericsson mit der Unternehmensberatung