MÜNCHEN, 27. Februar 2006. QLogic, Anbieter von Lösungen für den Aufbau von Speichernetzwerken (SANs), zeigt auf der diesjährigen CeBIT 2006 (9. bis 15. März) Produkte für Unternehmen jeder Grössenordnung. In Halle 1 am Stand C77 (A03) präsentiert der Hersteller zum einen seine SAN Pro-Linie – hierzu zählen Infrastrukturkomponenten für die Integration in Storage Area Networks grosser Unternehmen. Zum anderen ist die im letzten Herbst eingefü
Und jeden Tag kommen neue 7 Millionen Webseiten in das grosse Netz, auch unsere, neuangemeldete Internetpräsentationen. Der Traum, unter den ersten 100 auf der Ergebnisliste gefunden zu werden, wird öfter zum Alptraum und das wiederum weckt die Ratlosigkeit.
"Es gibt heutzutage keine wirkungsvollen Rezepte und keine Garantie für gute Plazierungen. Das grosse Webnetz ist zu einem dichten Wald geworden". – sagt der Geschäftsführer von "walczak´s in
Handys sind längst nicht mehr nur zum Telefonieren da. Teenager und junge Erwachsene versenden SMS bis der Daumen glüht, Manager erhalten aktuelle Börseninformationen auf ihr Handy, Fachartikel aus dem Internet werden per Handy bezahlt und Studenten erhalten ihre Prüfungsergebnisse direkt aufs Display. Ob Wetterdienst, Stauinfos oder Parkgebühren, das Handy ist längst ein unverzichtbarer Bestandteil des Alltags geworden und für die meisten Handybesitzer nicht m
Cable & Wireless bietet jetzt als erstes Telekommunikationsunternehmen am Markt einen Wholesale-Service an, der europäische Service Provider vor sogenannten "Distributed Denial of Service"- (DDoS) Angriffen schützt. Mit der Einführung der neuen Lösung reagiert die britische Firma auf die Entwicklung, dass hierzulande zunehmend Hosting-Unternehmen, Service Provider und VoIP-Anbieter ins Visier von Angreifern geraten. Immer häufiger sind sie Zielscheibe von D
Am 21. und 22. Februar trafen sich in Wiesbaden die Granden der Handels- und Werbebranche. Mit dabei: die InterRed GmbH, die dem ausgewählten Fachpublikum "Katalogmanagement auf höchstem Niveau" präsentierte.
Unter dem Motto "Zukunft Handelskommunikation" wurden in Wiesbaden Strategien und Anregungen rund um die Werbe- und Handelsbranche vorgestellt und diskutiert. Die InterRed GmbH al
trafficmaxx, Spezialist für Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung, begrüsst mit der Mindfactory AG einen der grössten deutschen Internet-Händler für Computer- und Peripherieteile als neuen Kunden.
Nach einem Vergleich mit vier anderen Suchmaschinenoptimierern entschieden sich die Wilhelmshavener vor allem wegen des guten Preis- /Leistungsverhältnisses für das Bremer Team von trafficmaxx. "Wir freuen uns über die anspruchsvolle Aufgabe, im
Frankfurt, 23. Februar 2006 – Siemon, führender Anbieter von Netzwerk-Verkabelungslösungen präsentiert eine (geschirmte) Augmented Category 6 F/UTP-Version seines BladePatch Patchkabels. Das 10G 6A F/UTP BladePatch ist ein spezielles RJ45-Patchkabel, das sich ohne Betätigung einer externen Verriegelung stecken und abziehen lässt.
Der patentierte, interne Push-Pull-Verriegelungsmechanismus rastet ein, wenn der Stecker in die Buchse oder das Patchkabel eingesteckt wird
sysob ersetzt E-Mail-Verschlüsselungssoftware SEPP von Onaras durch JULIA MailOffice von ICC
sysob bietet Onaras-Anwendern kostenlosen Austausch ihrer E-Mail-Verschlüsselungssoftware
Schorndorf, 23. Februar 2006 – In Kooperation mit dem Kölner Softwarehersteller ICC GmbH bietet sysob (CeBIT Halle 6, Stand J02) Anwendern, die die E-Mail-Verschlüsselungslösung SEPP von Onaras einsetzen, die lizenzkostenfreie Ablösung dieser Software durch JULIA MailOffice an. Mi
Aktuelle Systeminformationen jederzeit für Serviceanfragen mit nur einem Click verfügbar
LANSA-2005 Software-Suite mit erweiterter Systeminfo-Servicefunktion
Wettenberg, 23. Februar 2006 – Der E-Business-Spezialist LANSA hat mit seiner neuen Software-Suite LANSA 2005 für die Anwendungs-Entwicklung und -Integration ein weiteres Feature eingeführt, das die Support-Prozesse erheblich erleichtert und beschleunigt. Mit dem neuen integrierten Component-Editor werden die Respo
MÜNCHEN, 22. Februar 2006. Sun Microsystems und HP bieten ab sofort die neuen 4 GBit/s Fibre Channel Host Bus Adapter (FC HBAs) von QLogic an. Mit den SANblade Pro-Netzwerkkarten (SANblade Pro FC PCI Express- (PCIe) und SANblade PCI-X 2.0) lassen sich sowohl mit SUN UltraSparc- als auch mit AMD Opteron-Prozessoren ausgestattete Sun Fire Server mit Sun StorEdge-Speichersystemen verbinden. Zu den unterstützten Betriebssystemen zählen Sun Solaris, Windows und Linux. HP vertreibt die