Neue Server-Hardware für Presse-Suchmaschine

Geschwindigkeit bei Suchanfragen verdreifacht

Die Presse-Suchmaschine Presse-Suche.de läuft ab 1. Februar 2006 auf Basis neuer leistungsfähiger Hardware. Kern des Dienstes bilden zwei Doppelprozessorsysteme, die mit 64-Bit Linux betrieben werden. Durch diese Aufrüstung gelang es der Betreiberfirma eSymetric, die Antwortzeiten von durchschnittlich 6 Sekunden auf unter 2 Sekunden zu drücken.

Geschäftsführer Tom Henne: "Eine besonders grosse Rolle beim Umsti

Mobilfunktarife im Sinkflug – Deutschland gleicht sich dem europäischen Preisniveau an

Bonn/Lindau – Man kann Computer dort kaufen. Auch Kettensägen, Milch und frisches Gemüse. Auch Schuhe sind erhältlich, sowie Mikrowellen und Zahnpasta. Ab Februar kommt jetzt eine Handy-Karte ins Sortiment. Klingt nach dem bunt gemischten Krämerladen. Es geht aber um ALDI http://www.aldi.de. Der Discounter steigt ins lukrative Mobilfunk-Geschäft ein und bietet in Zusammenarbeit mit dem Netzanbieter E-Plus http://www.e-plus.de eine Prepaid-Karte an. Das passende Telefon v

Künstliche Intelligenz als nützliche Wissenschaftsdisziplin

Stuttgart/Saarbrücken, www.ne-na.de – 50 Jahre Forschung auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz sind für Professor Wolfgang Wahlster, Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz http://www.dfki.de in Saarbrücken, eine gute Gelegenheit für eine sachliche Bilanz: "Die Zeiten der KI-Gurus, die irgendeine Methode als Allheilmittel propagierten und nur anhand einer Spielzeugwelt demonstrierten, sind seit vielen Jahren vorbei – wie auc

5. Jahr in Folge: Allot – eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Deloitte Technology

Allot Communications verzeichnet Umsatzwachstum von 287% durch Ausbau des Service Provider- und Grosskundengeschäfts

5. Jahr in Folge: Allot – eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen in der Deloitte Technology Fast 500 EMEA Liste

Sophia Antipolis/Kirchheim 01. Februar 2006 – Das Traffic-Management-Unternehmen Allot Communications wurde zum fünften Mal in Folge unter den 500 am schnellsten wachsenden Technologieunternehmen in Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA) von

QLogic bietet als erster Hersteller 4 GBit/s Host Bus Adapter für Betriebssystem Mac OS X an

SANblade Pro 2460 HBAs sorgen in Mac OS X-Speicherumgebungen für Höchstleistung

MÜNCHEN, 31. Januar 2006. QLogic führt als erster Hersteller am Markt schnelle 4 GBit/s Fibre Channel Host Bus Adapter (HBAs) ein, die unter dem Betriebssystem Mac OS X lauffähig sind. Die Produkte sind insbesondere für sogenannte "Power User" in Unternehmen interessant, die mit extrem datenintensiven Anwendungen arbeiten und daher hohe Anforderungen an die Leistungsstä

Wyse Technology betreut EMEA-Kunden künftig mit eigenem Customization Center in Krakau

Marktführer baut Kompetenz in der Region EMEA weiter aus
und gründet eigenständige Tochtergesellschaft
Wyse Technology Polska Limited

Kirchheim bei München, 31. Januar 2006 — Wyse Technology, führender Anbieter im Bereich Thin Computing, gibt die Gründung der eigenständigen Tochtergesellschaft Wyse Technology Polska Limited in Krakau / Polen bekannt. Neben den Entwicklungsstandorten Indien und China verfügt Wyse nun auch über ein Customization

Anmeldung zur Eintragung erfolgt

Verschmelzungen der GAP AG für GSM Applikationen und Produkte und der GROUP Technologies AG auf die GlobalWare AG – Anmeldung zur Eintragung erfolgt

Karlsruhe, 31.01.2006 – Die Verschmelzungen der GAP AG für GSM Applikationen und Produkte und der GROUP Technologies AG als jeweils übertragende Gesellschaft auf die GlobalWare AG als übernehmende Gesellschaft wurden heute durch die Vorstände der beteiligten Gesellschaften zur Eintragung zu den Handelsregistern der Gesell

Harte-Hanks ernennt d2m direct marketing merz

d2m direct marketing merz wurde von Harte-Hanks (NYSE:HHS) mit der Vermarktung seiner Datenbank mit über 500.000 europäischen Firmenkontakten ernannt. Harte-Hanks ist besonders für seine CI Technology Database (CITDB) bekannt, die eine immense Informationstiefe zu EDV-Entscheidungsträgern in Europa bietet. Die Datenbank liefert aktuelle und hochwertige Informationen zu installierter Hardware und Software in 20 europäischen Ländern, darunter vier osteuropäische

Steeb mit Geschäftsjahr 2005 zufrieden

Position als führendes SAP-Systemhaus ausgebaut

Abstatt, 31.01.2006: Der auf mittelständische Unternehmen spezialisierte IT-Dienstleister Steeb Anwendungssysteme GmbH erzielte im Geschäftsjahr 2005 einen Gesamtumsatz von 60,8 Mio. Euro (Vorjahr: 58,3 Mio. Euro). In einem schwierigen Marktumfeld konnte Steeb die Software-Lizenzerlöse um rund 30 Prozent steigern und stärkte damit seine Führungsposition unter den SAP-Systemhäusern in Deutschland. Der Anstieg be

Hersteller und grosse Handelsunternehmen setzen zunehmend auf EDI über das Internet

LANSA AS2 Direct – sicherer, kostengünstiger Datenaustausch

Hersteller und grosse Handelsunternehmen setzen zunehmend auf EDI über das Internet

Wettenberg, 31. Januar 2006 – Der Trend ist eindeutig erkennbar: Immer mehr Handelsunternehmen, Reseller, Distributoren und Hersteller entdecken den sicheren Datenaustausch über das Internet auf Basis des Übertragungsprotokolls EDIINT AS2. Dabei überzeugen in erster Linie die Zuverlässigkeit, die hohe Security und die