Kompetenz-Netzwerk für Sprachdialogsysteme – Technik soll auch für KMUs erschwinglich sein

Düsseldorf – Automatische Sprachsysteme gewinnen in Entscheiderkreisen immer mehr an Akzeptanz. Doch Experten schätzen, dass erst zehn Prozent der möglichen Einsatzgebiete erschlossen sind. Auch der Know-how-Transfer zwischen "Pionieren" und "Nachziehern" steht erst am Anfang. Mit der Gründung einer "Voice Community" wollen die Firmen Genesys, T-COM und VoiceObjects das Interesse am Einsatz von Sprachautomatisierung und neuen sprachgesteuerten Me

Allied Telesyn bedient Nachfrage nach Kommunikation am Krankenbett

Allied Telesyn, Anbieter von End-to-End-Netzwerklösungen, trägt mit einer herstellerübergreifenden Lösung dazu bei Krankenhäuser in Grossbritannien mit Kommunikations-Services auszustatten. Mehr als 66.000 Patienten gelangen mit der ‚Patientline’ Konsole des gleichnamigen Unternehmens vom Krankenbett aus in den Genuss von Internet, TV, Radio und Telefon. Realisiert wurde das Projekt durch das Systemhaus Tripleplay Services, das die Dienste über IP-Netzwerke mit Fast

Politik der „leichten Hand“ für Internet-Telefonie – Deutschland schränkt Potentiale ein

Paris/Düsseldorf – Dass die IP-Telefonie die mehr als hundert Jahre alte klassische Telefonie über Leitungsvermittlung technisch revolutionieren wird, ist unbestritten. International gehen viele Brancheninsider davon aus, dass dies auch zu Umwälzungen in den Märkten und bei den Anbietern führen wird. Waren bisher zur Situation in Deutschland nur vereinzelt kritische Stimmen laut geworden, so nimmt auch im internationalen Umfeld die Kritik an der geradezu fortschrittshemm

Das deutsche DSL-Dilemma: Festgefahren im Mittelmass

Mainz, www.ne-na.de – Deutschland verliert den Anschluss: Bei der Verbreitung schneller Internet-Zugänge, liegt die Bundesrepublik EU-weit nur im Mittelfeld. Gerade einmal 6,6 Breitbandleitungen pro 100 Einwohnern zählte die EU-Kommission in Deutschland.

Zum Vergleich: In Dänemark sind es 15,6 von 100. Spitze sind hierzulande nur die Preise. Das berichtet das ZDF http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/31/0,3672,2247487,00.html. So wartet Hermann Gschwandter in Gelnhausen seit zwe

NextiraOne erhält von der Yankee Group europäische Führungsposition für Konvergenz-Integration

Stuttgart – Die führende Analysten-Gesellschaft Yankee Group positioniert NextiraOne als einen der führenden Anbieter von Konvergenz-Integrations-Lösungen in Europa.

In einem neuen Bericht "Konvergenz-Integratoren in Europa" bezeichnet die Yankee Group NextiraOne als einen von nur zwei Leadern unter den aufgeführten Konvergenz-Integratoren. Die Yankee Group spricht diesen beiden Akteuren eine wachsende Bedeutung im europäischen Markt der Konvergenz-Dienstle

IGEL senkt die Preise für Clever Clients

Die Einführung von Windows CE-Versionen der Clever Clients führt zu Preisanpassungen nach unten

Bremen, 5. Januar 2005 – Die IGEL Technology GmbH erweitert ihr Produktspektrum um Clever Client-Versionen mit dem Betriebssystem Microsoft Windows CE. Dies führt im Rahmen einer leistungsorientierten Preisneugestaltung verschiedener Produktserien zu einer Senkung der Endkundenpreise.

Die Einführung der neuen, auf Microsoft Windows CE 5.0 basierenden Clever Clients der IG

E-Government weiter auf dem Vormarsch

Bonn/Hannover – Das Internet hat viele Arbeitsabläufe vereinfacht und beschleunigt. Dies gilt für die private Wirtschaft wie für die öffentliche Verwaltung. Wenn private Nutzer oder Unternehmen über wachsende IT-Risiken klagen, bleiben Behörden selbstverständlich auch nicht aussen vor. Das aktuelle Heft des Fachmagazins TeleTalk http://www.teletalk.de widmet seinen Schwerpunkt dem Thema "Ämter auf Draht". E-Government ist in Deutschland auf dem V

RFID-Systeme nicht am Kunden vorbeiplanen

Bonn – "Elektronische Kennzeichnungssysteme für kontaktlose Identifikation" (Radio Frequency Identification, kurz RFID) rufen mittlerweile die unterschiedlichsten Organisationen auf den Plan. Beispielsweise das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) http://www.bsi.de/ oder der "Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs e.V." http://www.foebud.org (FoeBud), einer Initiative des Bielefelder Allround-K&uuml

21C3 – Alle Macht den Spammern?

Alle Macht den Spammern? Sirko Zidlewitz warnt auf dem 21C3 vor dem Ende des Erfolgsmediums E-Mail Brandenburg an der Havel, 1.1.2005 Immer mehr "Spam" verstopft weltweit die elektronischen Postfächer. Immer raffinierter werden die technischen Tricks der Spammer. Umso erstaunlicher, dass selbst grosse deutsche Provider noch mit unsicheren SPF-Einträgen arbeiten. Dadurch können E-Mails unter Angabe falscher Absenderadressen versendet werden. Sirko Zidlewitz

Chief Marketing Officer (CMO) Council jetzt auch in Europa aktiv

Chief Marketing Officer (CMO) Council jetzt auch in Europa aktiv

Wiesbaden, 21. Dezember 2004. Der im Jahr 2001 gegründete US-amerikanische CMO Council, ein Zusammenschluss von Marketingentscheidern aus IT- und Telekommunikationsunternehmen, weitet seinen Aktionsradius auf Europa aus. Mit der Mitgliedschaft, die von der Erfüllung vorgegebener Kriterien abhängt, können nun auch auf dem alten Kontinent tätige Führungskräfte von den vielfältigen Angeboten