Hannover – Während der grosse Knalleffekt für Softwareanwendungen zur Miete ausgeblieben ist, spielt sich nach einem Bericht des Fachmagazins TeleTalk http://www.teletalk.de unbeachtet eine wahre Erfolgsgeschichte ab. So werden fokussierte Anwendungen zur Kundenbindung auf Basis von Application Service Providing (ASP) eingesetzt, um die Zusammenarbeit mit Dienstleistern an der Kundenschnittstelle zu intensivieren und gleichzeitig die Einarbeitungszeit zu verkürzen.
Düsseldorf – Nicht bezahlte Rechnungen, angezapfte Leitungen, illegaler Handyhandel – durch Betrug verlieren Telekomunternehmen Umsätze in Milliardenhöhe. Weltweit waren es im vergangenen Jahr rund 40 Milliarden Dollar, schätzt die Organisation zur Missbrauchkontrolle in der Telekommunikation, die Communications Fraud Control Association (CFCA). "Das Problem wird immer grösser", sagt CFCA-Präsident Clemmie Scott in der WirtschaftsWoche http://www.wiwo.de.
Düsseldorf – Der Mobilfunkmarkt sucht derzeit dringend nach neuen Einnahmequellen. Zwar ist der Markt weltweit durch die asiatischen Länder gewachsen, in den europäischen Ländern stagniert der Markt. Die Teilnehmerzahlen steigen nur noch gering, die durchschnittlichen Erlöse pro Teilnehmer sind eher rückläufig. Zwar verdienen die Netzbetreiber an den Telefongesprächen, die in ihren Netzen terminieren – das könnte sich ändern, denn die Europä
·Einer der ersten Server auf Basis der neuesten Prozessor-Technologie
Bochum/Wijchen, 21. Juli 2004. Tatung Niederlande, führender Hersteller von qualitativ hochwertigen PC- und Server-Systemen, bringt als einer der ersten Anbieter weltweit einen Dual Intel® Nocona / Jayhawk® Server auf den Markt. Der TSS-1851 ist in einem Gehäuse mit Formfaktor 1U untergebracht und bietet so modernste Technik auf kleinem Raum. Das Gerät unterstützt bis zu zwei Intel®
·Flexibler Server mit niedrigem Platz- und Energieverbrauch für höchste Ansprüche
Bochum/Wijchen, 21. Juli 2004. Tatung Niederlande, führender Hersteller von qualitativ hochwertigen PC- und Server-Systemen, stellt einen neuen Dual-OpteronTM 200 Server vor. Der TS-5581 ist sowohl in einem Rack mit Formfaktor 5U, als auch in einem Tower-Chassis erhältlich. Beide Modelle unterstützen bis zu zwei AMD Opteron 200 Prozessoren, bis zu 12 registrierte ECC DDR 26
Bochum/Wijchen, 21. Juli 2004. Tatung Niederlande, führender Hersteller von qualitativ hochwertigen PC- und Server-Systemen, ergänzt sein Portfolio um eine hoch skalierbare SAN-Lösung. In der höchsten Ausbaustufe kann das TG-301F Disk Array System mit maximal 7 TG-301FJ Expansion Modulen bis zu 120 Festplatten verwalten. Das redundante Design mit Hot-Swap-fähigen Controllern, Lüftern und Stromversorgung ermöglicht
Köln/Lindau – "Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis", so beschreibt Udo Helmbrecht, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) http://www.bsi.de, die Erwartungshaltung der Bürger. Wolfgang Redtenbacher, Leiter der Arbeitsgruppe IT-Sicherheit im BSI, hält die Sicherheitslage insgesamt für "katastrophal". In der breiten Öffentlichkeit wird das Thema jedoch noch häufig unterschätzt. T
Neue Allianz für das SAP-Mittelstandsgeschäft in der Schweiz
ABILITA und Steeb schliessen Partnerschaft
Regensdorf (CH) / Abstatt (D) 27.07.2004 – Das Schweizer SAP-Beratungsunternehmen ABILITA AG und das führende deutsche SAP-Systemhaus Steeb Anwendungssysteme GmbH haben eine Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, künftig gemeinsame Beratungs- und Betreuungsleistungen für mittelständische Unternehmen in der Schweiz anzubieten.
Mountain View(Kalifornien)/Stuttgart – Der Betrieb von Netzwerken in Unternehmen verlangt spezielle Hard- und Softwarekomponenten zur Überwachung. Für viele Anwender stellt sich aber nicht nur das Problem, die oft teuren und kurzen Innovationszyklen der Informationstechnik und Telekommunikation (ITK) zu finanzieren, sondern auch Fachleute für die Überwachung vorzuhalten. In den vergangenen Jahren hat sich dafür eine Dienstleistung von externen Anbietern entwickelt, die m
Düsseldorf – Wurde in der zweiten Hälfte der 90er Jahre der Telekommunikationsmarkt als "Goldgräber-Branche" hochgejubelt, ist seit rund zwei Jahren die Euphorie restlos verschwunden. Das Festnetzgeschäft unter Führung der Deutschen Telekom bewegt sich bei den Privatkunden in eine Richtung höherer monatlicher Grundpreise bei gleichzeitig fallenden Tarifen für Gesprächsminuten, während das Internet für die Diensteanbieter nach wie vor ei