Tettnang, 19. Juli 2004 – H+BEDV Datentechnik GmbH hat seine AntiVir-Produktpalette im Bereich Security-Solutions für UNIX-Systeme erneut erweitert: AntiVir Server, AntiVir MailGate und AntiVir WebGate können jetzt auch unter der Plattform Sun Sparc Solaris (Version 9) eingesetzt werden.
Das von Sun Microsystems für die Sparc-Prozessorarchitektur entwickelte unixbasierte Betriebssystem Sun Solaris zeichnet sich vor allem durch Flexibilität und hohe Skalierbarkeit aus. Nich
München, 19. Juli 2004 – Microsoft verleiht APC den Microsoft Gold Certified Partner Status für dessen Softwareprodukte zur Administration und Überwachung der netzwerkkritischen, physikalischen Infrastruktur von Datencentern. Mit der Verleihung des Gold Partner Status bescheinigen die Redmonder dem Infrastruktur-Experten ausserordentliches Engagement und Expertise bezüglich Microsofts Technologien und Softwarelösungen.
Bremen, 19. Juli 2004 – Clever Client Spezialist IGEL Technology verzeichnet für das erste Halbjahr 2004 ein Umsatzwachstum von 13,3 Prozent bei seinen Clever Client Lösungen. Damit einhergehend konnte der deutsche Hersteller und Entwickler von Thin Clients bei den verkauften Stückzahlen im Vergleich zum Zeitraum des Vorjahres eine Steigerung von 6,2 Prozent erzielen. Laut IDC Report 2003 wird das Unternehmen jetzt auf Platz
PADERBORN, 19.07.2004. "Wir haben die Scannersysteme in unseren Stationslagern mit dem E-Procurement-System von wallmedien und SAP verbunden. Jetzt bestellen unsere Mitarbeiter ihre Bedarfe über eine einheitliche Oberfläche.", erklärt Michael Bendigs, SAP-Betreuung Materialwirtschaft/E-Procurement beim Uniklinikum Ulm. "Ausserdem entfallen z.B. bei der Bestellung von OP-Material jetzt die Bestellung per Faxgerät und eine manuelle Nacherfassung durch den Einkauf
Neuss/Lindau – Neue Strategien für den E-Commerce besonders für Privatkunden weisen derzeit einige interessante Phänomene auf. Die alteingesessenen Marktführer unterschiedlicher Branchen, die sich auf den klassischen Warenverkauf konzentrieren, stehen geradezu teilnahmslos den neuen Geschäftsideen im Internet gegenüber. Ein signifikantes Beispiel ist die Aktivität von Apple http://www.apple.com/ mit dem iPod – einem MP3-Player. Apple hat mit diesem Gerät i
Düsseldorf/Stuttgart – Nach Untersuchungen des Marktforschungsunternehmens Gartner http://www3.gartner.com sinken die durchschnittlichen Volumen der einzelnen Outsourcing-Projekte deutlich: Unternehmen gehen pragmatischer vor, planen kleinere und übersichtlichere Massnahmen für die Auftragsvergabe an externe Partner. Begriffe wie Outtasking und Managed Services treten dabei stärker in den Vordergrund.
Tatsächlich ist Outsourcing keine exakt umrissene Dienstleistung,
Potenzial serverbasierter IT noch lange nicht ausgeschöpft
Frankfurt, den 16. Juli 2004 – Die "IT-Innovation Days" der visionapp GmbH entwickeln sich immer mehr zum "Muss-Termin" in Sachen server-based computing (SBC). Auch in diesem Jahr folgten über 150 IT-Entscheider, -Manager,
-Consultants und -Administratoren der Einladung nach Frankfurt. Die Teilnehmer informierten sich in zahlreichen Vorträgen,
Hamburg/Berlin – Nach dem Debakel um das elektronische Maut-Erfassungssystem, dem Scheitern eines digitalen Polizeifunks und dem Aus für die neue Informationstechnik der Bundeswehr unter dem ambitionierten Namen "Herkules" entwickelt sich auch das geplante einheitliche Computersystem "Fiscus" für die deutschen Finanzämter zu einem Fiasko. Bereits 1996, fünf Jahre nach dem Entwicklungsstart, warnte der Bundesrechnungshof vor einem Scheitern, später for
"(T)Raumschiff Surprise – Periode 1"
Traumhaftes auch auf dem Handy!
Handy-Inhalte zum Kino-Highlight des Sommers
Köln, 12. Juli 2004 – Wir schreiben das Jahr 2304 in einer weit entfernten Galaxis. Die Mannschaft der "(T)Raumschiff Surprise" hat ein Fax bekommen. Der Befehl lautet: "Rettet die Erde!". Haben sie denn überhaupt Zeit für so was? Ja, sie haben! Und das grösste Abenteuer der Menschheit beginnt…
Als erster Thin Client Hersteller integriert IGEL das Kerberos Protokoll
Bremen, 15. Juli 2004 – Clever Client Spezialist IGEL Technology erweitert seine Clever Client Lösungen um ein zusätzliches Sicherheitsfeature. Künftig werden alle mit der Emulationssoftware Powerterm ausgestatteten Clever Clients der neuen Generation das Authentifizierungsprotokoll Kerberos beinhalten. Kerberos ermöglicht den Netzwerkzugriff per verschlüsseltem Single-Sign-On Verfahren. Der Nutz