Viele weit verbreitete Router mit Sicherheitslecks

Lücken unter anderem bei Geräten von Linksys,
Belkin, Netgear, Sitecom und D-Link / Angreifer können auf
Heimnetzwerke zugreifen und Schadprogramme einschleusen / COMPUTER
BILD rät zu Router-Test

Aktuelle Untersuchungen der Sicherheitsfirmen eMaze und ISE
zeigen: Viele weit verbreitete Router-Modelle weisen dramatische
Sicherheitslecks auf, darunter Geräte von Linksys, Belkin, Netgear,
Sitecom und D-Link. Angreifer aus dem Internet haben dadurch leichtes
Spiel.

Bayerische Landesmedienanstalt im Kindermedienland Thüringen / Gemeinsames Gremientreffen von BLM und TLM und zahlreiche Informationsbesuche bei 2-Tages-Besuch im Freistaat Thüringen (BILD)

Die Versammlung der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) sowie der
Medienrat und der Verwaltungsrat der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien (BLM) haben sich zum ersten Mal zu einem
länderübergreifenden Informations- und Erfahrungsaustausch getroffen.
Dabei erhielten die bayerischen Gäste einen umfassenden Überblick
über die Entwicklung der Thüringer Medienlandschaft und vertieften
aktuelle Fragen, insbesondere zu Lokalfernsehen sowie zum
B&

Netzneutralität und freie Märkte – wirft die Deutsche Telekom mit Drosselung, Vectoring und Zwangsroutern Deutschland zurück in die Informationssteinzeit?

Ein Positionspapier von Viprinet zu den
aktuellen Geschehnissen: www.viprinet.com/de/neutrality

Von der breiten Öffentlichkeit unbemerkt zeichnet sich in
Deutschland in den letzten Monaten eine besorgniserregende
Entwicklung ab, wenn es um die Zukunft der freien Kommunikation und
freier Märkte im Internet geht. Erst mit Bekanntwerden der Pläne der
Telekom eine Drosselung bei DSL-Internetzugängen einzuführen, ist ein
Teil dieser Entwicklung nun auch außerha

kressreport: „Tatort“-Koordinator Gebhard Henke im Exklusivinterview: „Wenn wenig getwittert wird, kommt die Folge nicht so gut an“

Gebhard Henke, WDR-Fernsehspielchef und
"Tatort"-Koordinator der ARD, liest den Erfolg einer Episode schon
sonntags bei Twitter ab. "Es ist ganz auffällig, wie während der
Ausstrahlung getwittert wird. Ältere Leute würden jetzt sagen: Das
heißt ja, dass sich die Leute langweilen. Das Gegenteil ist der Fall:
Wenn wenig getwittert wird, kommt die Folge nicht so gut an", so
Henke. Die Erregungskultur sei wichtig für den "Tatort", ega

Entwicklung von Rang 72 auf 14 seit 2009! ARITHNEA erreicht Platz 14 beim Internetagentur-Ranking 2013 des BVDW.

Zum fünften Mal in Folge nimmt die ARITHNEA GmbH als Full-Service-Internetagentur am Internetagentur-Ranking – dem Branchenbarometer der interaktiven Wirtschaft – teil. Seit 25. April 2013 kann sich der eBusiness-Dienstleister nicht nur über das weiterhin kontinuierliche Wachstum in Bezug auf Umsatz und Mitarbeiter sondern auch über die Platzierung auf Rang 14 freuen.