An besonders herausragende Arbeiten zum Thema "Trends und
Innovationen" wurde am Donnerstag, den 24.11.2011 zum zweiten Mal der
Medienpreis der ERGO Direkt Versicherungen verliehen. Die Gewinner
sind Online- Angebote von hr, WDR und "impulse" sowie Blogs, ein
Internet- Fernsehsender und eine iPad-App.
Die Energiewende bringt Trends und Innovationen mit sich – das
wurde auch bei der Verleihung des ERGO Direkt Medienpreises in Berlin
deutlich: In beiden ausgeschrieb
In der Vorweihnachtszeit machen die Online-Angebote
von BERLINER MORGENPOST und HAMBURGER ABENDBLATT ihren Besuchern mit
dem Rückwärts-Auktionsformat "Kaufdown" ein ganz besonderes Angebot.
Vom 1. bis 22. Dezember 2011 können Nutzer auf morgenpost.de und
abendblatt.de täglich wechselnde Artikel zu günstigen Sparpreisen
ersteigern. Unter den Angeboten finden sich im Aktionszeitraum
Gutscheine, Markenprodukte, Karten für Veranstaltungen oder Reisen.
Die Verlagsgruppe Handelsblatt investiert in
digitale Geschäftsmodelle und gründet gemeinsam mit dem Kölner
Inkubator crossventures die Beteiligungsgesellschaft VHB digital. Sie
wird sich als unabhängige Beteiligungsgesellschaft im Bereich der
Neuen Medien an jungen Unternehmen beteiligen, die innovative
digitale Produkte und Dienstleistungen entwickeln und entsprechende
Geschäftsmodelle selber aufbauen.
.
– Keynotes von Bundesbeauftragtem für den Datenschutz, Peter Schaar, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern, Cornelia Rogall-Grothe, sowie den Autoren Jeff Jarvis und Cory Doctorow
– Eintägige Konferenz erörtert aktuelle Datenschutzfragen und Lösungsansätze
Vertreter aus Politik, Netzwirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft haben sich am Donnerstag zu einem gemeinsamen DatenDialog in Berlin getroffen. Im Mittelpunkt der von
Gute Nachricht für Fernsehzuschauer in der Region
Hannover/Braunschweig: Der christliche Familiensender Bibel TV kehrt
auf die digitale Antenne zurück. Die Niedersächsische
Landesmedienanstalt (NLM) hat Bibel TV heute einen 24-stündigen
Programmplatz im digitalen Antennenfernsehen (DVB-T) zugeteilt.
Für Bibel TV ist die heutige NLM-Entscheidung ein weiterer Schritt
nach vorn. Der christliche Familiensender war bis Ende August schon
im Raum Hannover/Braunschweig
Der Usability-Contest prämiert herausragende Abschlussarbeiten rund um das Thema Usability und wird in zwei Kategorien vergeben. Der 1. Platz in der Kategorie eResult Science Award geht an Milanova Veselina für ihre Arbeit zum Thema ?Designing Emotions for Mobile Applications – (how) can a ride sharing service make you happy??. Diana Bullmann erhält für ihre Arbeit ?Lebensmittel Check-Interaktives Dienstleistungssystem für Menschen mit Nahrungsmittelallergien und -unve
Die Anordnung eines belgischen Gerichts, das einen
Internet-Zugangsprovider zum Aufbau einer Sperrstruktur verpflichten
wollte, verstößt gegen die Charta der Grundrechte der Europäischen
Union und muss aufgehoben werden. Dies entschied heute der
Europäische Gerichtshof in Luxemburg. Gegen die Anordnung geklagt
hatte der betroffene Provider Scarlet Extended SA, der auf eigene
Kosten den gesamten Datenverkehr seiner Kunden überwachen und
Urheberrechtsverstö&sz
Was wäre die Welt, wenn wir alle gleich wären? Ein grauerer und langweiligerer Ort! Der Verein Charta der Vielfalt e.V. engagiert sich dafür, dass die Verschiedenartigkeit der Menschen als Bereicherung und wirtschaftlicher Erfolgsfaktor wahrgenommen wird. Mit einer freiwilligen Selbstverpflichtung bekennen sich Unternehmen zur Wertschätzung der Vielfalt in ihren Betrieben und haben zum Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
Die International Data Corporation (IDC) prognostiziert, dass der
Bereich der Bannerwerbung dank RTB bis 2015 ein beachtliches Wachstum
durchlaufen wird. Die Wachstumsprognosen lauten: Amerika – 71 %,
Vereinigtes Königreich – 114 %, Frankreich – 103 %, Deutschland – 99
%. Die sich in den oben genannten Ländern ergebenden
Onlinewerbetrends zeigen, dass sich RTB unter Werbetreibenden,
Verlagen und Agenturen einer immer grösseren Nachfrage erfreut.
Grösstenteils ist dies auf