Bei Doppelnutzung eindeutige Vereinbarungen treffen / Privates und Berufliches auf mobilen Geräten

Private mobile Geräte wie Handys, Smartphones
oder Laptops für den Job zu nutzen, ist in vielen Unternehmen gang
und gäbe. Umgekehrt dürfen betriebliche Geräte oftmals auch für
persönliche Zwecke verwendet werden. Die Art und Weise der
Doppelnutzung sollte technisch gesichert eingerichtet und eindeutig
vertraglich geregelt werden, rät das iX-Magazin in der aktuellen
Ausgabe 12/2010.

Bei der Doppelnutzung von PCs, Laptops, Smartphones und Handys

Yahoo! mit noch mehr sozialen Möglichkeiten
Tweeten, spielen und sich mitteilen – alles an einem zentralen Ort

Das Technologieunternehmen Yahoo! hat gestern in
den USA eine Reihe von Produkt-Updates vorgestellt, die den
Yahoo!-Nutzern ein noch persönlicheres Web-Erlebnis ermöglichen. Die
Neuerungen betreffen die Integration von Twitter und Zynga in den
Yahoo! Messenger, die weltweite Einführung der jüngsten Yahoo!
Messenger Beta-Version mit neuen sozialen Features, den Start des
Yahoo! Local Programms sowie neuen Apps zur lokalen Suche, mit der
User direkt auf die Yahoo!- Suche

Internetadressen reichen nur noch für 100 Tage / Letzte Adressen des Internetprotokolls IPv4 werden im März 2011 vergeben / Internet Service Provider sollten jetzt auf IPv6 umsteigen

Die Adressen des Internetprotokolls IPv4 gehen zur
Neige. Die letzten Adressen des Protokolls, das die Adressierung und
das Routing von Datenpaketen durch das Internet regelt, werden im
März 2011 vergeben werden. Für Anbieter von
Telekommunikationsinfrastruktur, Internet Service Provider,
Organisationen und Großunternehmen wird es jetzt höchste Zeit, auf
den neuen Standard IPv6 umzusteigen – sonst könnte es schon bald
Probleme mit der Internetverbindung oder der

triplesense entwickelt mit Fraunhofer IAIS Kommunikations- und Webdesign der Deutschen Digitalen Bibliothek

Frankfurt, 16. November 2010 – Die Frankfurter Interactive-Agentur triplesense hat in einem wettbewerblichen Auswahlprozess das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS als Neukunden gewonnen. Das Fraunhofer IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn ist gemeinsam mit seinen Partnern für die technische Konzeption und Umsetzung der Deutschen Digitalen Bibliothek verantwortlich. Das von der Bundesregierung initiierte Projekt soll deutsche Kultur- und Wiss