HanseCom entwickelt ÖPNV-App für ROSA Tarifverbund

27. Oktober 2022 – ROSA, der Tarifverbund der Region Hildesheim, hat nach einer öffentlichen Ausschreibung HanseCom mit der Entwicklung einer ÖPNV-App beauftragt. Sie wird es Fahrgästen ermöglichen, Tickets für verbundweite Fahrten schnell und einfach mobil zu erwerben.

Der ROSA Tarifverbund ist ein Zusammenschluss der drei Verkehrsbetriebe Regionalverkehr Hildesheim GmbH (RVHI), Stadtverkehr Hildesheim GmbH & Co. KG (SVHI) und Start Niedersachsen Mitte. Er er

BITMi zum BSI-Lagebericht 2022: Cyberbedrohung auf dem Höchststand

Die Bedrohung durch Cyberkriminalität hat in Deutschland laut dem aktuellen Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein neues Hoch erreicht. Ransomware-Angriffe bleiben dabei die Hauptbedrohung. Und obwohl laut Bericht gezielt große, umsatzstarke Konzerne Opfer von Erpressung durch Ransomware werden, sieht der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hierin auch eine alarmierende Bedrohung für kleine und mittelständische Unternehmen (

So wird Altsoftware zum Albtraum

27. Oktober 2022 – Unternehmen sollten Legacy-Software kontinuierlich pflegen und aktualisieren. Sonst kann es Saures geben – und das nicht nur an Halloween, warnt IT-Dienstleister Avision.

Viele Unternehmen vernachlässigen ihre Altsoftware. Sie ist ja sowieso da und verrichtet schon seit vielen Jahren treu und zuverlässig ihren Dienst. Was soll man sich da groß kümmern, läuft doch, oder? Doch Vorsicht, warnt Avision, das kann sich bitter rächen. Nicht

Fotos gehören in die Cloud, nicht in die Hosentasche

26. Oktober 2022 – Mutig ist, wer seine Fotos nur auf dem Smartphone speichert – und riskiert, sie für immer zu verlieren. Besser ist die Cloud: Sie ist die sicherste, bequemste und günstigste Art, Dateien jeglicher Art zu speichern. Allerdings halten sich einige Cloud-Vorurteile hartnäckig. Webhoster STRATO räumt mit den sechs verbreitetsten auf.

Hier ein Selfie, da ein Schnappschuss: Das Smartphone ist ständiger Begleiter und so tragen wir unser digitales

So kommen IT-Teams bei der Cloud-Migration nicht ins Schwitzen

26. September 2022 – Eines haben alle Cloud-Projekte gemeinsam: Ohne eine gute Planung und ein erfahrenes Projektmanagement-Team stehen Unternehmen auf verlorenem Posten. NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, zeigt, wie sich die Migration in die Cloud so gestalten lässt, dass der Betrieb von Anfang an reibungslos läuft.

Ein Unternehmen, das agil und effizient sein möchte, fragt sich nicht mehr, ob es in die Cloud geht – sondern

Adaptiva startet erste autonome Patch-Lösung für Windows-Anwendungen von Drittanbietern

26. Oktober 2022 – Adaptiva Endpoint Patch ist die erste Lösung ihrer Art, die Drittanbieter-Anwendungen auf Windows-Geräten kontinuierlich patcht – ganz ohne menschliche Eingriffe und in den komplexesten IT-Umgebungen.

Adaptiva (https://adaptiva.com), Anbieter von Endpoint-Management- und Sicherheitslösungen, hat eine öffentliche Preview von Endpoint Patch vorgestellt, der ersten autonomen Patch-Lösung für Windows-Anwendungen von Drittanbietern (https:

So werden Low-Code-Plattformen die Anwendungsentwicklung demokratisieren

26. Oktober 2022 – Mit Low-Code- und No-Code-Plattformen erschaffen auch Nicht-Programmierer kleinere Anwendungen. Die Tools haben allerdings ein viel größeres Potenzial, nämlich die Demokratisierung der gesamten Anwendungsentwicklung. Das globale Technologieunternehmen Zoho (www.zoho.com/de) nennt drei grundlegende Trends für die Ansätze zur programmierlosen App-Erstellung.

Wenn Mitarbeiter Individuallösungen brauchen, die ihnen den Arbeitsalltag erleichter

Google Fonts– Was steckt hinter den Abmahnungen und wie kann man sich dagegen wehren

Aktuell müssen sich viele Webseitenbetreiber mit Abmahnungen, Unterlassungserklärungen und Schadensersatzforderungen auseinandersetzen. Einige Anwälte oder selbsternannte IT-Spezialisten durchsuchen systematisch Internetauftritte nach dynamisch eingebundenen Scripten, die eine Datenverbindung zu Diensteanbietern aufbauen und zumindest die IP-Adresse übermitteln. Das LG München I (Urt. v. 20.01.2022 – 3 O 17493/20) entschied Anfang 2022, dass ein Verstoß gegen