Agile Festpreise: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser

15. September 2021 – Klassische Werkverträge und agile Entwicklung widersprechen sich. Auftraggeber sollten mit ihren Dienstleistern deshalb agile Festpreise für Softwareprojekte vereinbaren. Welche Punkte dabei für die beidseitige Zufriedenheit zu beachten sind und warum besonders das Vertrauen eine gewichtige Rolle spielt, erklärt Avision.

IT-Dienstleister Avision warnt vor Werkverträgen in agilen Projekten. Sie definieren zwar sehr genau die Zielvorstellungen.

Universität Siegen optimiert mit Opengear Smart Out-of-Band ihr Netzwerk

15. September 2021 – Die Universität Siegen ist für den Hochschulbetrieb auf eine funktionierende IT-Infrastruktur angewiesen. Um die Sicherheit und Resilienz des Netzwerks zu erhöhen, haben sich die Verantwortlichen für Gateways der ACM7000-Serie von Opengear (https://opengear.com), einem Anbieter von Out-of-Band-Managementlösungen, entschieden.

Netzwerke sind das Fundament für die Digitalisierung an Universitäten. Mit zunehmendem Traffic und bei verte

So verschwinden Mobilgeräte aus dem Fadenkreuz der Cyberkriminellen

15. September 2021 – Hacker sind von der mobilen Kommunikation begeistert, denn Smartphones und Tablets machen ihnen die Arbeit verführerisch leicht. Virtual Solution erklärt, welche Angriffsmethoden die Cyberkriminellen dabei nutzen und wie Unternehmen und Organisationen ihnen einen Riegel vorschieben können.

Mobilgeräte sind für Cyberkriminelle ein reizvolles Ziel, denn sie haben damit vergleichsweise leichtes Spiel: Sie enthalten viele persönliche und gesc

COMRPIX Award: Gold für cyperfection & Roche Pharma

COMRPIX Gold goes to: cyperfection – mit dem Case „Das K Wort – vom Content Hub zur ersten Anlaufstelle zum Thema Krebs“ für die Roche Pharma AG. Der Ausgangspunkt des Projekts war das strategische Ziel, der Vision näher zu kommen, DIE onkologische Patienten-Plattform Nr. 1 zu etablieren. Strategie, Konzept, Neuausrichtung und Awareness-Kampagne, bis hin zur technischen Realisierung – das ambitionierte und ganzheitliche Projekt überzeugte die Jury des

E-Mail-Account gehackt– Was nun-

Die voranschreitende Digitalisierung verlagert immer mehr alltägliche Dinge in die Onlinewelt. Ob für Onlineshopping-Dienste, Lernplattformen oder das Onlinebanking, überall muss man sich mit seiner E-Mail-Adresse registrieren. Sie ist mittlerweile zu so etwas wie unserer digitalen Identität avanciert. Doch was tun, wenn man die Kontrolle über das E-Mail-Konto verloren hat und Unbefugte es für ihre Machenschaften nutzen? SpardaSurfSafe, eine Initiative der Stiftung