Einmal gelernte Vokabeln nie mehr zu vergessen, das ist der Traum aller, die Fremdsprachen lernen. Dieser Traum wird unerfüllbar bleiben, dafür sorgt die Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Aber den vergessenen Wortschatz in kürzester Zeit wiederzubeleben und zu erweitern, ohne dabei wertvolle Lernzeit auf das Wiederholen von Bekanntem zu verschwenden, ist schon ein erheblicher Fortschritt. Möglich macht ihn ein neuartiger „intelligenter“ Vokabeltrainer, anwendbar fü
BERLIN. – Einen e-Commerce Customer Executive Council beruft das Berliner Auktionsportal DubLi ab März 2008. Er soll dabei helfen, Möglichkeiten zur Verbesserung der Kundenqualität im Bereich e-Commerce zu finden. Themenschwerpunkte des deutschen Kundenrates sind Produkt- und Servicequalität. Ihm gehören insgesamt 16 der Gesellschaft repräsentativ abbildende Verbraucher aus allen Bundesländern an.
Automatisierung aller mit der Lagerhaltung in Verbindung stehenden logistischen Prozesse einschließlich der Bestandsverfolgung und der Kommissionierung wirkt sich positiv auf die Kostenstruktur von Unternehmen aus.
Automatisierung aller mit der Lagerhaltung in Verbindung stehenden logistischen Prozesse einschließlich der Bestandsverfolgung und der Kommissionierung wirkt sich positiv auf die Kostenstruktur von Unternehmen aus.
Berlin/Hannover, 06.02.2008 – Die SYNCING.NET Technologies GmbH stellt auf der CeBIT 2008 erstmals ihre neue Synchronisations-Software „SYNCING.NET 2.0“ vor. Dieses weltweit einmalige Komplettpaket dient dem vollautomatischen Abgleich beliebiger Outlook- und Windows-Ordner in Teams. Mit SYNCING.NET können sich Selbstständige, Freiberufler und kleine Unternehmen auch ohne eigene IT-Abteilung einfach und schnell via Internet vernetzen.
Jinfonet Software, der führende Anbieter von WebReporting- und operativen Business Intelligence-Lösungen und Objective Software, Distributor im deutschsprachigen Raum, verkünden die Freigabe von JReport 8.2. Diese Version ist für das IBM Grid Computing zertifiziert, und enthält über 60 Erweiterungen in den Bereichen Performance, Entwickler-Flexibilität und Benutzerführung.