NEU: JReport 8.2 ab sofort verfügbar. Certified Ready for IBM Grid Computing

Certified Ready for IBM Grid Computing
Die enge Zusammenarbeit von Jinfonet mit dem IBM Innovation Center ermöglichte im vergangenen Jahr die Entwicklung von Performance Benchmarks. JReport erfüllte die Leistungsanforderungen in den Bereichen On-Demand-Reporting, Stapelreports sowie dem Betrachten von vorab erzeugten Reports. Durch diese Validierung ist JReport 8.2 nun für das IBM Grid Computing zertifiziert. Die Auswertung der Testergebnisse belegt für die neue Version eine Leistungssteigerung von bis zu 49%.
Performance-Verbesserungen für große Berichte
Von zentraler Bedeutung in diesem Release ist die Verkleinerung der Dateigröße von großen Report Result Dateien. Dies führt zu deutlich geringeren E/A- und Rechenzeiten. Die Reduzierung des Speicherbedarfs erhöht die Skalierbarkeit, Verbesserungen in der Pipeline-Verarbeitung verkürzen die Berichtszugriffs- und -darstellungszeiten. Mit Version 8.2 können jetzt große Berichte im Hintergrund erzeugt und deren Status beobachtet werden, während sich der Anwender im Vordergrund mit anderen Aufgaben beschäftigt.

Mit JReport 8.2 wird ein verbessertes Queue-Management eingeführt, angefangen beim einfachen FIFO bis hin zu einer fortgeschrittenen prioritätsbasierten Abarbeitung. Neu sind ebenfalls die erweiterten Einstellungsmöglichkeiten für den Datenpuffer, die eine Feinabstimmung der Systemleistung ermöglichen.

Entwickler-Flexibilität
JReport 8.2 vereinfacht die Integration von Anwendungs-Servern und bietet einen HTTP-Zugang sowohl auf die Remote-Integration als auch den Standalone Enterprise Server an.
Ergänzt wurde in der neuen Version der Export in dynamische Excel-Diagramme. Die Verknüpfung der Diagramme mit den Zellen einer Excel-Tabelle ermöglichen dem Anwender schnelle „Was-wäre-wenn“-Analysen, die ihm zu einer effizienten, sachkundigen Datenanalyse bei kritischen Entscheidungen befähigen.
Durch die neue Report Bursting-Fähigkeit können einmal erstellte Berichte an mehrere Empfänger – bei entsprechnder Zugriffsberechtigung – in beliebigen Ausgabe-Formaten verteilt werden.
Benutzerführung
Ziel der Produktentwicklung war es, die Bedienung für Entwickler und Endbenutzer einfacher zu gestalten. Eingebaute Tooltips geben jetzt kurze technische Ratschläge zu den vielfältigen Funktionen im JReport Designer. Interaktive Berichte bieten die Möglichkeit die Datenansicht durch ein beliebiges Ein- und Ausblenden zu erweitern bzw. zu kondensieren. Das neue Interface zeigt eine verbesserte Menü-Struktur, die vom Benutzer problemlos an seinen individuellen Bedarf angepasst werden kann. Nur benötigte Funktionen werden angezeigt, störende ausgeblendet. Durch die intuitivere Benutzeroberfläche wurde die Übersichtlichkeit wesentlich erhöht.
Die Bedienung von JReport wurde auch für den Endbenutzer vereinfacht und ausgebaut. Diese können Reports nun leichter abrufen und im Zuge der Datenanalyse komfortabler modifizieren. Dies wird durch das Hinzufügen von neuen Reportelementen möglich, welche in einer einfach zu bedienenden Toolbox bereitgestellt werden.

Die Version JReport 8.2 ist seit Anfang 2008 verfügbar. JReport stellt für die IT eines jeden Unternehmens eine einfach zu installierende und verwaltende Reportinglösung dar, welche ihren Endanwendern umfassende Analysemöglichkeiten zur Verfügung stellt.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen