On the RAID again

Serial ATA II PCI-X RAID Controller von Dawicontrol

Göttingen, 20. August 2007 – Dawicontrol, führender deutscher Hersteller von Qualitäts-Controllern, bringt mit dem DC-4320 RAID einen neuen Serial ATA II RAID Controller mit eSATA in den Fachhandel. Die neue 4-Kanal PCI-X Komponente adressiert den kommerziellen wie den privaten Kundenkreis.

Shuttle XPC Barebone SN68PTG6 Deluxe: kraftvoller AMD AM2 Mini-PC mit HDMI-Schnittstelle

Mehr Style, mehr Performance und mehr Features / Auch als SN68PTG5 ohne Deluxe-Features erhältlich

Die Shuttle Inc., Marktführer im Mini-PC-Bereich und Hersteller von Multi-Form-Factor-Lösungen, stellt heute ein Mini-PC-Barebone mit einer revolutionären Funktionsvielfalt vor. Neben einem integrierten Fingerabdruck-Scanner, WLAN, Bluetooth und Dolby Digital Live! bzw. DTS Connect Technologie ist das Shuttle XPC Barebone SN68PTG6 Deluxe zudem das erste der neuen G6-Baureihe.

ABAS Software AG erweitert Vorstand

Karlsruhe, 23.08.07– Das dynamische Wachstum der ABAS Software AG führte in diesem Jahr zur Erweiterung des Vorstands. Bei der diesjährigen Hauptversammlung wurde Dipl.-Inform. Peter Walser in seiner neuen Funktion vorgestellt.

Rundumschutz für Deutschlands Online-Konten

Mehr als 40 Millionen Online-Konten in Deutschland sind bedroht: Über Sicherheitslücken im Web-Banking verschaffen sich Kriminelle Zugriff auf Konten und Gelder. Mit WISO Internet Security 2008 präsentiert Buhl Data deshalb jetzt eine für den deutschen Markt optimierte Software, die sicheres Online-Banking direkt in eine vollwertige Sicherheits-Lösung integriert.

PEO-Literaturportal auf dem Weg zum umfangreichsten Archiv für user-generated Content für Literatur

Hamburg. Der Hamburger PEO-Verlag („Publish Eveything Online“) hat mit dem neuem Wissensportal zum Thema Literatur einen Volltreffer gelandet. Unter der Adresse www.peo-literatur.de können Lese- und Schreibwütige ab sofort ein umfangreiches Informationsangebot nutzen und eigene Inhalte gratis veröffentlichen.

Mit dem neuen Literaturportal erweitert PEO sein Web-2.0-Repertoire. Zudem stellen die Hamburger auf ihrer Plattform www.peo.de eines der umfangreichsten Archive für u