Berlin, 02. März 2007 – Mit dem 24. Februar 2007 tritt eine neue Regelung innerhalb des Telekommunikationsgesetz (TKG) in Kraft, die Anbietern von Mehrwertdiensten am Telefon eine Anhebung der Gesprächsgebühren zu 0900 Service-Nummern bis zu drei Euro pro Gesprächsminute ermöglicht. Gleichzeitig wird der Verbraucherschutz gestärkt, indem die Novellierung strenge Auflagen zur Vermeidung überhöhter Verbindungskosten vorsieht. Jeder Anbieter, z.B. einer Berat
München, 1. März 2007. Business as usual war gestern – heute ist MyVitaminB: Das neue Karriere-Netzwerk macht nicht alles anders, aber vieles besser. Neben effizientem Kontakt-Management mit unkomplizierten Suchfunktionen bietet MyVitaminB die Möglichkeit, Firmenprofile zu erstellen sowie Termine und Events übersichtlich zu verwalten. Unter www.myvitaminb.de können sich Interessierte einfach und schnell als Mitglied registrieren.
Neues Modul für den across Language Server adressiert Bedürfnisse von exportierenden Unternehmen
Karlsbad, 1. März 2007. across Systems, eine Ausgründung der Nero AG, zeigt auf der CeBIT vom 15. bis zum 21. März 2007 in Halle 3 am Stand C56 seines Partners Contens den neuen Lektoratsclient crossWeb. Er greift direkt auf den across Language Server zu und erlaubt zum Beispiel externen Korrektoren oder Mitarbeitern aus Fachabteilungen die rein webbasierte Prüfung und
Taipei, Taiwan, 1. März 2007. ATEN International, weltweit führender Entwickler, Hersteller und Distributor modernster Konnektivitätslösungen, präsentiert mit den beiden Modellen KL9108 und KL9116 erstmals eine LCD KVM-Lösung mit integriertem IP-Zugriff für den Einbau in den Serverschrank. KL9108 bzw. KL9116 IP LCD KVM on the NET, die zu den KVM-Unternehmenslösungen der ALTUSEN-Reihe von ATEN gehören, bieten 8 bzw. 16 Ports und integrieren einen 17-Zo
Münster/Bad Iburg, 01.03.07 – Es ist eine alltägliche Situation in deutschen Büros: Ein Geschäftspartner bittet per E-Mail um Rückruf, doch die angegebene Telefonnummer muss der Mitarbeiter mühsam vom Bildschirm ablesen und auf dem Tastenfeld des Telefons eintippen. Dabei geht es viel einfacher: Ein Mausklick auf die Nummer und die Verbindung wird aufgebaut. Eine solche Telefonie-Erweiterung der Open-Xchange-Groupware präsentieren die TEL2WEB GmbH und die LWsys
C:1 Solutions und Ceyoniq zeigen auf CeBIT gemeinsame Software-Lösung
Bielefeld, 01.03.2007: Die Hamburger C:1 Solutions GmbH und die Ceyoniq Technology GmbH (Bielefeld) haben ihrer bestehenden Partnerschaft ein neues Glanzlicht aufgesetzt: Gemeinsam realisierten das Hamburger IT-Beratungs- und Systemintegrationshaus und der Softwarehersteller für Enterprise Content Management (ECM) eine Lösung für umfassendes Vertragsmanagement.