F-IT WebIntegrator Services: Internet in Geschäftsprozesse einbinden

Weinheim, 8. März 2006 – Der Full-Service IT-Dienstleister Freudenberg IT (F-IT) bietet ab sofort die Lösung F-IT WebIntegrator Services an. Damit können Kunden automatisch Inhalte und Anwendungen aus dem Internet in ihre internen Geschäftsprozesse integrieren. Die Technologie stammt von der Lixto Software GmbH und wird von F-IT im ASP-Modell betrieben. Der IT-Dienstleister wir die Lösung erstmals auf der diesjährigen CeBIT in Hannover präsentieren.

F-IT Web

Wiesbaden: gfdse startet VoIP Tarif für Unternehmen

Die Gesellschaft für Deep Support Economy & Kanzlei Service bietet einen Spezialtarife für die Nutzung von VoIP an.

Bei Vorlage eines Gewerbescheines und einer Einwilligung den regelmässigen gfdse Newsletter zu empfangen, erhalten die eingetragen Unternehmen den VoIP Minutenpreis für das deutsche Festnetz zu netto 0,84 CENT.

Die gfdse will diesen Preisvorteil vor allem an Einzelunternehmen, Freiberufler und mittelständischen Unternehmen weitergeben, die den E

wallmedien AG realisiert elektronische Beschaffung bei Bischof+Klein

Mit rund 2.500 Beschäftigten, zehn Produktionsstandorten und 29 Vertriebsrepräsentanzen in 22 Ländern ist die B+K-GRUPPE einer der führenden europäischen Komplettanbieter für flexible Verpackungen aus Kunststoff und Papier. Der Einkaufsprozess des Unternehmens ist dagegen alles Andere als papierbasiert: Die Software wps (wallmedien procurement system) sorgt für straffe Bestellprozesse und minimalen Zeitaufwand bei der Beschaffung.

Zusätzlich zur elektro

Steeb vereinfacht Lieferkette für Automobilzulieferer

Automatisierter Datenaustausch mit externen Dienstleistern

Hannover und Abstatt, 07.03.2006: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH stellt auf der CeBIT in Hannover ein neues Add-on für SAP-Anwender aus der Automobilindustrie vor. Mit dem Steeb EDL-Monitor können Zulieferer die Warenbewegungen von externen Dienstleistern (EDL) steuern und ermöglichen so die Just-in-Time-Abwicklung.

Die Automobilindustrie verfügt über stark integrierte Geschäftsprozesse zwischen den

Steeb stellt Branchenlösung für mittelständische Konsumgüterindustrie vor

Integrierte Logistikkette verbindet Hersteller mit dem Handel

Hannover und Abstatt, 07.03.2006: Das führende SAP-Systemhaus Steeb Anwendungssysteme GmbH stellt auf der CeBIT die Lösung Steeb as//consumer vor. Die SAP-Branchenlösung für die Konsumgüterindustrie bietet Steeb zum Festpreis an. Im Rahmen des 75+50-Angebots vertreibt der IT-Dienstleister die massgeschneiderte Lösung für 50.000 Euro.

Steeb deckt mit der Branchenlösung die Anforderungen der

Fix zur mittelstandsgerechten SAP-Lösung

Steeb auf der CeBIT 2006 in Halle 4, Stand E38

Hannover und Abstatt, 06.03.2006: Die Steeb Anwendungssysteme GmbH zeigt auf der CeBIT 2006 erstmals zwei neue Festpreislösungen für mittelständische Unternehmen, vier Starter Kits für Business Intelligence und zwei Add-ons für Automobilzulieferer. Mit vergrössertem Stand und einem neuen Partnerkonzept blickt das führende SAP-Systemhaus optimistisch in die Zukunft.

Steeb präsentiert auf der CeBIT 2006 se

Steeb zeigt mit Partnern ganzheitliche SAP-Lösungen

Steeb-Partnerstand auf der CeBIT 2006 in Halle 4, Stand E 38

Hannover und Abstatt, 06.03.2006: Der IT-Dienstleister Steeb Anwendungssysteme GmbH bietet erstmals zahlreichen Partnern die Möglichkeit zur Präsenz auf seinem CeBIT-Messestand. Unter dem Motto "Zuhören. Verstehen. Machen." zeigt Steeb gemeinsam mit neun ausgewählten Partnern vom 9. bis 15. März 2006 ganzheitliche SAP-Lösungen für mittelständische Unternehmen.

Steeb erweitert durc

IT-Portfoliomanagement auf Basis semantischer Wissensnetze

IT-Portfoliomanagement: Technologische Veränderungsprozesse mit Weitsicht planen, Zusammenhänge besser erkennen und vereinbarte Projektbudgets im Griff haben

** Der Trend zu planmässigen IT-Investitionen setzt sich fort: Mit semantischen Wissensnetzen Übersicht behalten, Projektrisiken vorbeugen und Projekte planvoll umsetzen

** Erfolgsfaktor IT-Governance: Corporate Governance Strukturen müssen auch auf den IT-Bereich übertragen werden, um wichtige Entscheidu

Epsilon KickOff-Winterevent 2006

Über 30 der bestehen Händler von Epsilon Telecom. folgten der diesjährigen Einladung nach Oberstaufen! Dort wurde in gemütlicher Atmosphäre eine KickOff-Veranstaltung für 2006 durchgeführt. Mitten in einem der schönsten Skigebiete konnten PremiumPartner der Epsilon umfangreiche Informationen über die neuen Strategien und Visionen von Epsilon-Telecom in 2006 erhalten. Zusammen mit O2 Germany wurden aktuelle Trends und Zahlen von 2005 im Mobilfunksektor

Industriesabotage per Funk leicht gemacht

Pressemitteilung des Online-eMagazins FUNKEMPFANG.DE vom 3. März 2006

Industriesabotage per Funk leicht gemacht

Preiswerte Minifunkgeräte legen riesige Kräne lahm

Online-Magazin warnt vor Industriesabotage durch Störungen auf öffentlichen Frequenzen

Wenn Baukräne sich plötzlich nicht mehr per Funkfernbedienung steuern lassen, wenn Kellner ihre Bestellungen nicht mehr zur Kasse funken können oder der Druck auf den Autofunkschlüssel nicht da