Die neue Software von Nissen & Velten erhielt eine Auszeichnung als ERP-Komplettlösung (Enterprise Resource Planning) beim Wettbewerb um den Innovationspreis 2005 der Initiative Mittelstand, getragen vom Huber Verlag für Neue Medien. Auf der CeBIT bekam eine Antivirensoftware den Hauptpreis. Doch nun entschloss sich die Initiative Mittelstand "auf Grund der vielen interessanten Produkte" weitere Auszeichnungen zu vergeben. In der Kategorie ERP wurden insgesamt neun Sonder
Stolz präsentiert die TLK den wie aus dem Ei gepellten Telky als neuen Leiter für den Bereich Customer Services.
Zukünftig wird Telky bei der TLK für Wind, Luft und nicht zuletzt für ganz andere Vogelperspektiven zuständig sein. Zuvor in einem kalifornischen Zoo unterfordert, beflügelt er nun Mitarbeiter wie Kunden.
"Ich wusste, dass ich bei der TLK landen kann, wenn ich mich nicht mit fremden Federn schmücke!", erklärt Telky.
Bewies
Schlüsselfertiges EDI-Komplettpaket für die ERP-Software SQL-Business
Der elektronische Belegversand wird für SQL-Business-Anwender noch einfacher. Denn der EDI-Spezialist Retarus (Electronic Data Interchange) präsentiert mit easyEDI "SQL-Business" eine schlüsselfertige Komplettlösung zum Festpreis für Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen. Innerhalb von zwei Wochen ist das Paket einsatzbereit und umfasst die Anb
Nideggen/Karlsruhe/Berlin, 11.Juni 2005 – Unter der Losung "Linux Everywhere" starten die Vorbereitungen für Europas grössten Event zu den Themen Freie Software, Linux und Open Source. Vom 22. bis 25. Juni 2005 treffen sich mehr als 16.000 IT-Entscheider, Softwareentwickler und Anwender im Messe- und Kongresszentrum Karlsruhe, um am LinuxTag 2005 teilzunehmen.
Die von der ProConception Consulting entwickelte Standkonzeption/Design für den Gemeinschaftsstand des Linux-Ve
Neueste Technologien: wie aus Produkten Lösungen werden
Ettlingen/Königstein i. T., 10. Juni 2005/Kn: Am 6. und 7. Juli dieses Jahres lädt die visionapp GmbH Kunden, Partner und Interessierte zum neu initiierten "SBC solution forum ’05" nach Königstein bei Frankfurt ein. Die in den beiden vergangenen Jahren erfolgreich durchgeführten "IT-Innovation Days" des auf Planung, Implementierung und Betrieb von serverbasierten Infrastruktur- und Portal-L&ou
Präziser Einkauf sorgt für optimale Lagerbestände und damit für bessere Liquidität. Deswegen bietet SQL-Business eine effiziente Methode der Bedarfsplanung mit Hilfe komplexer mathematischer Verfahren. Der Kunde merkt davon nur Kosten- und Zeitersparnis.
Das Programm berücksichtigt Artikelhistorie, Lieferkonditionen, Verbrauch, Lieferantenzuverlässigkeit, sogar Risiken aus dem Bedarfsverlauf, Sicherheitsfaktoren
Das neue LVS arbeitet wie eine Spezial-Logistik-Software zum Preis einer KMU-Lösung: zigtausend Lagerbewegungen pro Tag, viele unterschiedliche Vorgänge gleichzeitig, mehr Picks pro Zeiteinheit und damit weniger Lieferkosten. Alle Abteilungen sind sekundengenau auf dem aktuellen Stand. Umlagerungsstrategien und ein ausgeklügelter Kommissionierplan sind Kernfunktionen. Simulationen schliessen Lager-Engpässe quasi aus. Das System ist für chaotische Lager geeignet und biete
Wer das neue .NET-Entwicklungswerkzeug Framework Studio aus dem Hause Framework Systems testen möchte, kann jetzt eine kostenfreie Demo-Version beim Hersteller anfordern: per E-Mail unter info@framework-systems.de oder per Telefon unter (0 77 71) 8 79 – 3 30.
Ein schneller und gleichzeitig fundierter Einstieg gelingt Entwicklern und Entscheidern durch die Teilnahme an einer Software-Schulung, die Framework Systems auch als Inhouse-Seminar
Der offizielle Relaunch von InBox.cc ist jetzt online!
InBox.cc ist mit dem Ziel gestaltet worden für alle Besucher/Kunden useability freundlich, effizient und möglichst schnell zu sein. Das Feedback unserer Kunden, die steigenden Besucherzahlen und schliesslich die Bewertung von Testpersonen haben uns Recht gegeben, dass InBox.cc über die benutzerfreundlichste Oberfläche im Bereich Business Solution verfügt. Doch warum sollten nicht alle, die im Internet arbeiten die
München, 03. Juni 2005 — Eine Investorengruppe unter der Leitung von Golden Gate Capital, Francisco Partners und Thoma Cressey Equity Partners hat die Übernahme von Attachmate abgeschlossen. Einzelheiten des Abkommens wurden nicht bekannt. In den nächsten zwei bis drei Monaten wird Attachmate mit WRQ verschmelzen, das im Dezember 2004 von der gleichen Investorengruppe übernommen worden war. Das kombinierte Unternehmen, das jetzt unter dem Namen AttachmateWRQ firmiert, ist d