Module für Moleküle

Branchen-Software für Chemie-Unternehmen

Kleine und mittlere Händler oder Hersteller unterliegen den gleichen Sicherheitsanforderungen wie die Grossen. Sie leben mit denselben Haftungsrisiken, Logistikproblemen und Verwaltungsaufgaben. Deswegen benötigen sie genauso leistungsfähige ERP- und PPS-Systeme, mit denen sie kostengünstig, effizient und sicher arbeiten können. Die Branchen-Software SQL-Business von Nissen & Velten erfüllt diese spezifischen Anf

MHP Software kooperiert mit Nissen & Velten

Versandlogistik-Software V-LOG für das ERP-Programm SQL-Business

Schon Unternehmen, die täglich nur zehn Pakete versenden, spüren mit V-LOG eine deutliche Effizienzsteigerung. Sind es fünfzig bis 5.000 pro Tag kommt der Return on Investment (ROI) sogar äusserst schnell. Da SQL-Business gerne von Gross- und Versandhandelsunternehmen eingesetzt wird, ist die neue Schnittstelle zu der V-LOG-Software eine ideale Ergänzung für das ERP-Programm von Nissen & Ve

Immobilienportal reedb.com übernimmt Immofinder.de

Durch die enorm einfache Bedienung mit modernstem Know how im Hintergrund zählt
reedb.com mittlerweile zu den Top 100.000
Webseiten weltweit und hat damit innerhalb
von nur einem halben Jahr den Anschluss an
die etablierten Immobilienportale gefunden.

Nicht umsonst steht reedb.com daher bei
relevanten Suchanfragen in den führenden
Suchmaschinen an Top Postionen
z.B. Immobilienanbieter bei Google
weltweit auf Platz 9+10.

Durch die Übernahme von ImmoFinder.de sind

SQL-Business kommt vom Bodensee nach Österreich

Das deutsche Softwarehaus Nissen & Velten erklimmt mit seinem ERP-System SQL-Business auch den alpenländischen Markt.

Seit 1992 entwickelt die Nissen & Velten Software GmbH aus Stockach am Bodensee seine Softwarelösung SQL-Business in enger und langfristiger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Das Ergebnis ist eine praxisorientierte, hochleistungsfähige Business-Software für kleine und mittlere Unternehmen aus Handel und Industrie. Die modular aufgebaute Soft

T-Com zertifiziert EXCELSIS Sprachlösung

Der Routing Configuration Interface-Adapter von EXCELSIS erlaubt den Anschluss beliebiger Kommunikationssysteme an das Intelligente Netz der T-Com.

Stuttgart, 6. Juli 2005. Der von EXCELSIS entwickelte Adapter für das Routing Configuration Interface (RCI) wurde für die Verwendung im Intelligenten Netz der T-Com erfolgreich zertifiziert. EXCELSIS zählt damit zu den ersten Anbietern, die eine plattformunabhängige und zertifizierte Lösung für das in diesem Früh

Schichtentrennung kam gut an

Entwicklungssoftware Framework Studio erfolgreich auf Tour

Das Software-Entwicklungsunternehmen Framework Systems präsentierte Framework Studio auf der eigenen Roadshow im Mai und auf der Microsoft Technical Summit Tour 2005 im Juni.
Beim Solo-Auftritt in Stuttgart und Köln interessierten sich 25 Softwarehäuser für die .NET-Lösung aus dem südbadischen Stockach am Bodensee. Eine erste Bestellung von zehn Arbeitsplätzen ist bereits erfolgt.
Auch auf der Mi

Partnernetz wächst: Nissen & Velten gewinnt Händler in Deutschland und Österreich

Die Nissen & Velten Software GmbH aus dem südbadischen Stockach am Bodensee entwickelt und vertreibt die ERP-Software SQL-Business und die neue .NET-Lösung NVinity. Der Software-Hersteller erweiterte nun sein Partnernetzwerk um vier IT-Unternehmen aus Deutschland und Österreich: Die Arbeitsgruppe Business Competence ABC Georg Sartor aus Salzweg bei Passau, die CEB GmbH aus Leonberg bei Stuttgart, die CeBIS Otto Grub GmbH aus Berlin sowie das Wiener Unternehmen multiTASK Inform

Framework Studio: Ein neues Entwicklungswerkzeug für Business-Software

Framework Studio ist eine Entwicklungssoftware, mit der nur noch 5% des eigentlichen Codes ausprogrammiert werden müssen. Das Tool liefert ein umfassendes Framework für alle Ebenen von der Datenbank bis zum Frontend und es unterstützt die Einhaltung konsequenter Schichtentrennung bei der Anwendungssoftware.

Die Entwicklung komplexer Anwendungssoftware wird immer aufwändiger. Die Ansprüche der Unternehmen steigen stetig und damit auch der funktionale Umfang der Progr

Internet für den Maschinenbau

Baden-Württembergische Unternehmen nutzen das Content-Management-System cy:con

Auch produzierende Unternehmen müssen immer stärker den Vertrieb in ihre Geschäftsprozesse einbinden. Eigene Webshops für Firmenkunden oder Endverbraucher sollen zur Umsatzsteigerung beitragen. Dabei helfen Content-Management-Systeme, wie etwa cy:con. Mit dieser internetbasierten Softwarelösung arbeiten Wagner in Markdorf, futronic in Tettnang, Liebherr in Biberach und über hun

Der Fernseher als Skulptur – Loewe zeigt Premium-TV-Geräte im Internet

Luxus bedeutet die Verwirklichung der eigenen Vorstellungen, auch bei TV-Geräten. Dieser Markenkommunikation trägt das Content-Management-System cy:con Rechnung. Im Internet-Portal der Loewe AG soll das Individualisierungskonzept des Premium-TV-Herstellers erlebbar werden. Mit Hilfe eines Produktkonfigurators können sich Webseiten-Besucher Aufstellmöglichkeiten, Aufrüstsätze oder Zubehör zu ihrem Wunsch-TV-Gerät zeigen lassen. Die gewählte Konfigurati