Karlsruhe, 14. November 2022 – Netzblick 05.22: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um die DSGVO-konforme Einbindung von Google Fonts in Websites und Webanwendungen, um Betrug beim Onlinebanking per SMS, um die tatsächliche Geschwindigkeit von DSL-Anschlüssen, um eine neue Verordnung in den USA und mögliche Auswirkungen auf die vorhandene Datenschut
Gibt es eine hundertprozentige Sicherheit, wenn man sich im Internet bewegt oder eine eigene Website betreibt? Die einfache Antwort ist: Nein, eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht. Weder im Netz noch sonstwo. Aber es besteht auch kein Grund in Panik auszubrechen, denn mit einigen grundlegenden Schritten kann man sich gegen die gängigsten Angriffe und Abmahnfallen […]
In vielen Ländern ist die Nutzung von frei zugänglichen WLAN-Hotspots Standard, wobei Deutschland in diesem Punkt als digitales Entwicklungsland gilt. Der neue Gesetzesentwurf soll nun die gewünschte Abhilfe schaffen und den Ausbau vorantreiben. Bisher hat die WLAN-Störerhaftung die Anbieter abgeschreckt. Die Störerhaftung ist ein weltweit einmaliges Rechtskonstrukt, um Missbrauch von Urheberrechtsverstößen zu unterbinden. Wer einen […]
Viele Website-Besucher erhalten mittlerweile eine der folgenden Nachrichten: – Die Verbindung zu dieser Seite ist nicht sicher – Dies ist keine sichere Verbindung (Google Chrome) – Dieser Verbindung wird nicht vertraut (Firefox) – Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website (Internet Explorer und Microsoft Edge) – Serveridentität kann nicht überprüft werden (Safari) Derartige […]
Jetzt kostenfrei, schnell und Abmahn sicher ein Impressum für Ihre Homepage erstellen. Ganz einfach mit dem Impressum Generator von anwalt-in-deiner-stadt.de
Betreiber von Webseiten und Online-Shops sollten sich selbst zu Weihnachten mehr Abmahnsicherheit für Ihre Online-Präsenzen schenken: Mit Abmahn-Check, Gütesiegel und Abmahn-Infodienst von Gepruefte-Seite.
Mit dem Service von Gepruefte Seite können Webseiten und Online-Shops von vielen attraktiven Vorteilen profitieren. Das Abmahnrisiko wird gesenkt – Kundenvertrauen und Umsätze können verbessert werden.
Internetseiten und Online-Shops können bis zu 50 Abmahnfallen enthalten. Betreiber der Online-Angebote können sicher sein, dass spezialisierte Abmahnanwälte diese Abmahnfallen finden. Mit dem günstigen Abmahncheck von Gepruefte-Seite.de können diese Abmahnfallen ganz einfach entschärft werden.
Abmahnanwälte suchen kleinste Fehler auf der Internetseite oder im Online-Shop. Wenn sie einen Fehler gefunden haben, verschicken sie eine Abmahnung. Das bringt Ärger und Kosten. Mit dem Abmahn-Check von Gepruefte-Seite können Betreiber von Webseiten und Online-Shops ihr Abmahnrisiko senken.
Die hektische Zeit vor dem Jahresende birgt große Abmahngefahren durch Abmahn-Anwälte. Besser man lässt Internetseite und Online-Shop durchchecken, um das Abmahnrisiko zu senken.