iclear: Ärger mit Bezahlsystemen schadet dem Online-Handel

Mannheim. Das Thema ist ausgesprochen unerfreulich: Immer mehr Online-Händler und Verbraucher berichten über – gelinde gesagt – seltsames Geschäftsgebaren im Zusammenhang mit Online-Bezahlsystemen. So greift c-t magazin.tv in seiner Sendung am morgigen Samstag zwei haarsträubende Fälle auf, die jeglicher Kundenfreundlichkeit entbehren. „Solche Vorgänge untergraben das Vertrauen von Händlern und Verbrauchern und schaden dem gesamten Online-Handel“, kommentiert M

Abo-Fallen und teure Gratis-Proben: Die neuen Methoden der Internet-Abzocker

Xonio warnt vor Netz-Gaunern

München, 21. November 2006. Mit neuen, raffinierten Methoden machen Abzocker das Internet unsicher. Nachdem versteckte Anwahlprogramme, so genannte „Dialer“, nicht mehr so recht funktionieren, setzen sie jetzt auf teure Jahres-Abos, angebliche Gratis-Proben oder scheinbar Gewinn bringende Produkt-Tests. Darauf weist Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) hin.

Besonders beliebt sei es derzeit, unvorsichtigen Surfern klammheimlich einen mehrjährigen Abo-V