Workflow und Workforce bestimmen den Agenturalltag
Agentursoftwarelösungen müssen vor allem eines können: Mensch und Maschine clever miteinander verbinden, um die wertvollste Ressource einzusparen – Zeit
Agentursoftwarelösungen müssen vor allem eines können: Mensch und Maschine clever miteinander verbinden, um die wertvollste Ressource einzusparen – Zeit
2012 riefen Achim Karn und Hans Mengler die Agentur „makanto“ ins Leben. Sie erkannten den wachsenden Bedarf mittelständiger Unternehmen, Markenkommunikation und Webauftritt zu verbessern – und fanden hier eine Marktlücke. Nach zwei Jahren ist die Agentur auf 15 Mitarbeiter gewachsen und benennt sich um: „360VIER Marken- & Digitalagentur“ steht nun an der Tür zum Großraumbüro in Groß-Zimmern.
Die IT-Recruitingschmiede softwareXperts erweitert ihre IT-Kompetenz um Stellenangebote
Auf verkehrszeichen.de können Nutzer das komplette Produktportfolio von Verkehrszeichen nach StVO, Wegweisern, Straßenschildern sowie Zubehör einfach und sicher online bestellen.
Die RR Software GmbH, Anbieter der Bildungsmanagementsoftware ANTRAGO, veranstaltet im September wieder ein Anwendertreffen. Nutzer der firmeneigenen Software ANTRAGO können ihre tägliche Arbeit mit der Software reflektieren und von den Erfahrungen anderer profitieren.
Wenn es um die eigene Webseite geht, haben viele Firmen noch immer nicht den durchschlagenden Erfolg. Onlinemarketing-Coach & SEO-Spezialist Thomas Benedikt zeigt Unternehmern den richtigen Weg.
Die Kombination von SANsymphony-V und Simpana maximiert die Produktivität und Ausfallsicherheit im Umfeld dynamischer Geschäftsanwendungen
SUPR (www.supr.com) will den eCommerce-Markt entscheidend verändern. Wie Skype, Dropbox oder Tumblr in ihren Bereichen, bietet SUPR erstmalig ein unbeschränktes Shopsystem gratis an, dessen Funktionen sonst allerorten kostenpflichtig angeboten werden.
Leipziger Internetagentur startet den Vertrieb der Pressesoftware PRINS 2.0 für Unternehmen und PR-Agenturen.
Der erprobte und preisgekrönte Service von Software Explorer spart dem Mittelstand viel Zeit, Ressourcen und vor allem Budget. Es fördert als Softwaremakler, Newcomer und Underdogs im globalen Wettbewerb, die Ihren Endkunden einen signifikanten technologischen- und/oder Kostenvorteil bieten.