Java Informatik Exzellenz Preis 2015 von OIO Orientation in Objects an der Hochschule Mannheim für Jonas Wörlein

Wie in den vergangenen Jahren vergab OIO Orientation in Objects 2015 erneut den mit 500 dotierten OIO Java Informatik Exzellenzpreis im Rahmen des Hochschultages der Hochschule Mannheim. Preisträger 2015: Jonas Wörlein für seine hervorragende Master-Thesis im Studiengang Informatik „Migration von Altanwendungen auf JPA / Hibernate am Beispiel von QuasarPersistence“. Mit diesem Preis sollen besonders herausragende […]

Agile Planung mit MindManager

Alzenau, 8. Juli 2014 – Die Übersichtlichkeit bei der Projektplanung geht meist zulasten der Flexibilität! Falsch – dieses pauschale Urteil gehört der Vergangenheit an. Heutzutage gibt es verschiedene Methoden, sowohl stringent als auch agil, zu planen.

Bedarf an benutzerfreundlichen und flexiblen Tools für die agile Planung
Es gibt hochkomplexe Planungsszenarien, für die weitreichende Planungssoftware wie beispielsweise Oracle Hyperion Planning entwickelt wurden. Be

TechDivision veröffentlicht Whitepaper zum Thema „agiles Projektmanagement“

„Agiles Projektmanagement – Projektentwicklung mit Scrum, Kanban & Co.“ – das 44-seitige Whitepaper – verfasst von der Onlineagentur TechDivision – bietet einen Einblick in Ansätze und Methoden des agilen Projektmanagements und richtet sich dabei vor allem an Entscheider. Das umfangreiche Dokument dient dabei als Nachschlagewerk und stellt die beiden Ansätze „Scrum“ und „Kanban“ genauer vor, geht auf deren Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile ein und vermittelt Tipps und Tricks

Agile Cologne 2013 – für Scrum-, Kanban- und Lean-Interessierte

Nicht nur in der Softwareentwicklung haben in den letzten Jahren Veränderungen Einzug gehalten, die die Arbeitswelt nach und nach verändert: Agile Methoden verdrängen immer mehr traditionelle Herangehensweisen an das Management von Projekten. Allen voran sind dabei die Methoden Scrum und Kanban zu nennen, die durch ihre definierten Rollen neue Berufsbilder wie Scrum Master oder Product Owner etabliert haben. Gepaart mit der agilen Wertevorstellung sind diese neuen Rollen die Grund