Der Weg zum Führerschein führt künftig für jährlich 1,6 Millionen Fahrschüler über das Smartphone / Zahl der Fahrschulen sinkt, Zahl der Fahrschüler nimmt jedoch wieder zu / Neue App digitalisiert den Fahrschulmarkt und scannt mehr als 18.000 Fahrschulen / Bewertung des Unternehmens steigt nach zwei erfolgreichen Finanzierungsrunden auf 7,5 Millionen Euro / Carsharing und Zuwanderer […]
Auf der HUAWEI CONNECT 2018 präsentieren Huawei und Audi ihre Pläne für eine zukünftige Zusammenarbeit im Bereich intelligenter vernetzter Fahrzeuge (Intelligent Connected Vehicles, ICV), bei der der neue Audi Q7 zur Demonstration dieser hochmodernen Technologie zum Einsatz kommt. Saad Metz, Executive Vice President von Audi China R&D, äußerte sich zu den Plänen des deutschen Automobilherstellers: […]
Sie erschrecken vor dem Druck, welcher auf die Einführung der Industrie 4.0 ausgeübt wird und zeitgleich entwickeln sich Ihre Projekte nicht plangemäß? Beschuldigen Sie weder sich selbst noch Ihre IT-Abteilung. Die Digitalisierung geht nicht alleine und auch nicht einfach so über Nacht von statten. Daher ist es eine Erleichterung, wenn Ihnen ein Partner zur Seite […]
DXC Technology (NYSE: DXC) hat den Vertrag für das Internationale Material Daten System (IMDS) mit dem IMDS-Verbund fünf Jahre verlängert. Weltweit nehmen 40 führende Automobilhersteller an dem Verbund teil. IMDS wurde geschaffen, um die Industrie bei der Einhaltung der europäischen ELV-Richtlinie (End of Life Vehicle) und anderer internationaler und nationaler Normen, Vorschriften und Gesetze zu […]
Nach seiner Zeit bei Redbend Software und HARMAN leitet Ordman nun das Marketing bei Aurora Labs, um die weltweite Expansion voranzutreiben Aurora Labs, Anbieter der selbstheilenden Software für Connected Cars, ernennt Roger Ordman zum Executive Vice President of Marketing. Roger Ordman leitet fortan das Marketing des schnell wachsenden Unternehmens, um die Marke, Produkte und Dienstleistungen […]
Die MAN Truck & Bus AG ist ein Full-Range-Anbieter für Nutzfahrzeuge von 3 bis 250 t Zuggesamtgewicht. Die hohe Nachfrage nach seinen Produkten in den vergangenen Jahren nahm der Hersteller zum Anlass, seinen Auftragseinplanungsprozess und die Auftragsoptimierung auf den Prüfstand zu stellen. Das bisherige heuristische Bestandssystem zur Einplanung von Einzel- und Großaufträgen ersetzte MAN Truck […]
Nahezu auf den Tag genau drei Jahre nach dem Beginn des Dieselskandals hat die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) eine Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG angekündigt. Sie soll am 1. November, dem Tag des Inkrafttretens der neuen Klagemöglichkeit, in Kooperation mit dem ADAC eingereicht werden. Die Klage für den vzbv führen wird die Kanzlei R|U|S|S Litigation Rechtsanwaltsgesellschaft […]
– Der vzbv wird in Kooperation mit dem ADAC am 1. November 2018 eine Musterfeststellungsklage gegen die Volkswagen AG einreichen. – Ziel ist die Feststellung, dass Volkswagen mit der Software- Manipulation Kunden vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und betrogen hat und betroffenen Käufern Schadenersatz schuldet. – Die Musterklage richtet sich auf Fahrzeuge der Marken Volkswagen, Audi, Skoda […]
E-Mobilität, Smart Factory, IIoT … die Industrie befindet sich in einem massiven Wandel. Welchen Herausforderungen begegnen produzierende Unternehmen durch die zunehmende Digitalisierung, beispielsweise in der Automotive-Branche? Hinkt Deutschland in puncto E-Mobilität hinterher und warum? Diese und weitere Fragen beantwortet die SCIIL AG am 20. und 21. September beim „Forum–18“ im historischen Stadtbad in Neuwied. Die […]
Die MotionWerk GmbH, einer der führenden Blockchain-Entwickler im Mobilitätssektor, gründet im September die Share&Charge Foundation in der Schweiz. Das Essener Unternehmen überträgt damit seinen Service Share&Charge, eine Blockchain-basierte Software zum einfachen und sicheren Laden von Elektroautos, in die neugegründete Stiftung. Ziel dieses Schritts ist es, den gesamten Dienst als Open-Source-Software und unabhängiges Netzwerk weiter zu […]