Tramwaje Warszawskie (Straßenbahn Warschau) hat PSI Polen mit der Konzeption und Einführung des Betriebshofmanagementsystems im neuen Straßenbahndepot des Unternehmens in Annopol beauftragt. Das PSI-System wird alle Betriebshofprozesse einschließlich des Verkehrsmanagements und einer Routenoptimierung für die Straßenbahnen steuern. Das Produkt basiert auf der Software PSItraffic/DMS, die bereits in Poznan Franowo (dem ersten vollautomatischen Straßenbahndepot Polens) und […]
Die DB Energie GmbH hat im Rahmen eines umfassenden Migrationskonzeptes ihres Verbundleitsystems mit neun Standorten, die PSI Software AG mit der Lieferung und Implementierung von Funkroutern für die intelligente Netzwerkanbindung (INA-Boxen) und redundante IP-basierte Kommunikation an den mehr als 400 größeren Flächenstandorten beauftragt. Die DB Energie realisiert für die Netzführungsaufgaben aller Zentralschaltstellen und S-Bahn-Netzleitstellen ein […]
Die Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbH (SDG) hat die Moveo Software GmbH, ein Tochterunternehmen der PSI Transcom GmbH, mit der Implementierung der operativen Personaldisposition Profahr beauftragt. Ende des Jahres soll bereits die Inbetriebnahme der Dispositionslösung für die derzeit 102 Beschäftigten erfolgen. Bei der SDG mussten die Daten bisher für jeden Arbeitsschritt kosten- und ressourcenintensiv in der Dienstplanung […]
Die PSI Transcom GmbH wurde von der Schweizer Gornergrat Bahn mit der Erweiterung und Anbindung des Kundeninformationssystems PSItraffic/KIS beauftragt. Bereits seit 2012 informiert die zur BVZ-Gruppe gehörende Matterhorn Gotthard Bahn ihre Fahrgäste auf dem über 144 Kilometer langen Schienennetz im Zug und an den rund 40 Haltestationen auf Basis des Kundeninformationssystems der PSI. Zukünftig wird […]
– Automatische Sprachsysteme setzen sich zunehmend in der Wirtschaft durch – Aktuelle Anwendungs-Beschreibungen unter https://spitch.ch/de/case-studies/ „Sprachsysteme erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit und es gibt zahlreiche erfolgreiche Einsatzbeispiele“, sagt Georg Theunissen, Director Sales & Consultancy DACH beim Sprachspezialisten Spitch AG. Er nennt beispielsweise die Fahrplanauskunft der Schweizer Bahnen (SBB), und diverse weitere konkrete Anwendungsfälle. Zahlreiche aktuelle […]
DB Systel, die IT-Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, hat einen vierjährigen Rahmenvertrag mit dem Darmstädter Technologiedienstleister 3spin geschlossen, um künftig Züge mittels Augmented Reality-Technologie zu warten. AR-Brillen wie die Microsoft HoloLens zeigen Service-Technikern Anleitungen Schritt für Schritt und dreidimensional im Sichtfeld an. Dadurch sollen Nachwuchskräfte besser geschult und die Sicherheit während der Durchführung erhöht werden. Erste […]
> Im Rahmen des Konsortiums 5G-ConnectedMobility testen Deutsche Bahn und Ericsson die 5G-Funktion Network Slicing im Bahnverkehr. > Mithilfe der Network-Slicing-Technologie werden gleich drei verschiedene Funktionalitäten mit verschiedenen Anforderungen an das Mobilfunknetz über eine Kommunikationsinfrastruktur ermöglicht. > Unter anderem werden gleichzeitig Funktionen zur Zugsteuerung, Funktionen zur Zugüberwachung und On-Bord-Entertainment-Funktionen getestet – darüber hinaus werden Narrowband […]
Bis zum 16. Oktober Ideen einreichen und gewinnen: Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Softwarehersteller Esri Deutschland einen Online-Ideenwettbewerb zur intelligenten Nutzung von Geodaten aus. Unter dem Motto „Wie können Geodaten Mobilität noch sicherer und zuverlässiger machen?“ können alle Bürgerinnen und […]
Ein Liniennetzplan, auch Netzspinne genannt, dient der schematischen Darstellung öffentlicher Verkehrsnetze. Zur Unterscheidung einzelner Linien werden unterschiedliche Farben verwendet. Dabei wird normalerweise auf topografische Genauigkeit zugunsten einer übersichtlichen und platzsparenden Gestaltung verzichtet und die Linien verlaufen nur waagerecht, senkrecht oder diagonal im 45°-Winkel. Als Erfinder dieses schematischen Netzplans gilt der Brite Harry Beck. Nachdem der […]
Die Berliner Agentur für Digitale Transformation Basilicom zeigt auf der CeBIT den Prototyp des neuen Informationssystems für Reisende. Das Beratungserlebnis für Reisende und Bahnhofsbesucher soll durch die digitale Transformation von Prozessen und Informationsflächen im Bahnhof verbessert werden. Standinformation: DB Stand C 38 | Halle 11 (Scale11- Area) Im Rahmen des Innovationsprojekts DB Information 4.0 der […]