Unter dem Slogan: Gemeinsam für würdevolle Abschiede und bleibende Erinnerungen wird hiermit die offizielle Einführung der neuen Plattform www.deutsche-bestatter.de bekannt gegeben!
Die innovative Webseite dient als umfassender Anlaufpunkt für Bestatter und Menschen in Trauer, welche auf der Suche nach Informationen und Dienstleistungen rund um Beerdigungen und Trauerbewältigung sind. Von Seebestattung bis Tierkrematorium: Auf der Plattform gibt es eine überaus gr
Unter dem Slogan: Gemeinsam für würdevolle Abschiede und bleibende Erinnerungen, wird hiermit die offizielle Einführung der neuen Plattform www.deutsche-bestatter.de bekannt gegeben!
München, Zwickau – Digitales Erbe Fimberger, seit 2013 Spezialist für alle Themen rund um die digitale Vorsorge und den digitalen Nachlass, erweitert seine exklusiven Partner um das Bestattungsunternehmen A.W. Ludwig Zwickau, Lengenfeld und Treuen. Ab Dezember 2019 profitieren die Kunden über die Vorzüge, die für sie nun bereitstehen – ganz egal ob es sich um […]
Besitzer der sprachgesteuerten Lautsprecherserie „Echo“ von Amazon können zukünftig auch eine Trauerrede über „Alexa“ abhören. Der evangelische Pfarrer Christian Tsalos aus Heimsheim bei Pforzheim will mit diesem Angebot eine zunehmende Sprachlosigkeit bei Bestattungen ohne Trauerfeier verringern. Immer mehr Verstorbene werden ohne eine Abschiedsfeier bestattet. In deutschen Großstädten sind es nach Angaben von Bestattern schon rund […]
SoulinHeaven, ein virtueller 3D Friedhof, beschreitet einen neuen, innovativen Weg. Die Webseite ist interaktiv mit der Unity 3D Game Software verbunden. Ausserdem benutzt SoulinHeaven keinen Game Server sondern einen Web Server, welcher tiefere Kosten ermöglicht.
Immer mehr Menschen trauern im Internet um Verstorbene. Eine Gedenkseite verbindet weltweit mit anderen Trauernden, mit Schicksalsgenossen und mit Menschen, die Anteil an der Betroffenheit von Trauernden nehmen.
Vielfach wird eine Verlagerung der persönlichen Trauer am Grab hinein in eine unpersönliche, virtuelle Welt befürchtet. Doch ist das wirklich so? Leistet man durch die Erstellung von Gedenkseiten einen Beitrag zu einer fortschreitenden Anonymisierung unserer Trauerkultur?