Microsoft Betrug
tellows warnt vor dem Tech Support Scam durch angebliche Microsoft Mitarbeiter
tellows warnt vor dem Tech Support Scam durch angebliche Microsoft Mitarbeiter
„Letzte Mahnung“ – bei diesen Worten in der Betreffzeile oder in einer E-Mail selbst heißt es: Vorsicht! Denn immer häufiger sind gefälschte Inkassomails im Umlauf. Für den Empfänger ist es oft schwer nachzuvollziehen, ob die Zahlungsaufforderung gerechtfertigt ist. Diesen Umstand machen sich Abzocker zunutze: Mit Drohungen und Einschüchterungen wollen sie ihre Opfer zur Zahlung drängen. […]
"Cool im Kreuzfeuer" hilft Opfern von Rufmordkampagnen, sicher durch die Krise zu kommen
Am 08.03.2018 wurde im Petitions-Portal auf der Webseite des deutschen Bundestages eine Petition Nr. 77180 mit dem Titel „Unlauterer Wettbewerb – Reform des wettbewerbsrechtlichen Abmahnwesens“ eingereicht. Die Beteiligungsfrist für Petenten endete am 24.04.2018. Die Initiativ-Petentin klagt „Abmahnmissbrauch“ an, der aus ihrer Sicht dazu führe, dass „Kleinunternehmer“ – aufgrund hoher Abmahngebühren – in ihrer wirtschaftlichen Existenz […]
München, 8. Februar 2018 – Großveranstaltungen wie die Olympischen Spiele bieten naturgemäß eine öffentliche Plattform für kriminelle und politisch aufgeladene Cyberaktivitäten – so auch bei den Winterspielen 2018 in Südkorea. Bereits im Vorfeld verzeichnete Digital Shadows Datenleaks, Phishing-Versuche sowie Fake Domains und Social Media Konten, die sich sowohl gegen die Organisatoren und Partnerunternehmen der Spiele […]
München, 20. Juli 2016 – Bereit für die Sommerferien? Wo immer die Reise auch hin gehen mag, Unternehmen sollten Vorsorge treffen, dass die Urlaubspläne ihrer Führungskräfte nicht in falsche Hände fallen. Der Grund: Die Zahl der betrügerischen Business-Mails (Business Email Compromise, BEM), CEO-Fraud oder auch Enkeltrick 4.0 nimmt während der Sommermonate regelmäßig zu. Hacker und […]
Mehrwertdienstleister lagert Forderungsbeitreibung an Hamburger Rechtsanwaltskanzlei aus
Standards und Kommunikation als Schutz vor Betrug infolge eines Datendiebstahls
Die Abzocke im Internet, speziell im Bereich online Geld verdienen, nimmt immer größere Ausmaße an. In der neuen Kategorie der Website online-geldverdienen-tipps.de werden Coachings und Tools getestet
Personalie: Prof. Dr. Norbert Pohlmann, Ilijana Vavan und Ulf Heggenberger unterstützen Vertriebsaufbau und Unternehmensentwicklung des Hamburger Startups