Big Data: Übernehmen Computer das Personalwesen?

Big Data ist schon lange nicht mehr nur in der IT ein Begriff. Vor allem in den USA sammeln Unternehmen systematisch Mitarbeiterdaten und werten sie für Personalentscheidungen aus. In Deutschland ist das noch nicht der Fall. Aber die Frage ist nicht, ob Big Data Einfluss auf das Personalwesen nehmen wird, sondern wann und in welchem Maße. Prof. Dr. Torsten Biemann von der Universität Mannheim ist Experte im Bereich People Analytics. Im Interview mit dem Workforce-Wiki-Teamwww.wor

Big Data und Weiterbildungen für IT-Fachkräfte – Fraunhofer Academy auf der CeBIT 2015 (Halle 9, Stand 40)

Unternehmen stehen immer größere Datenmengen zur Verfügung. Jede Transaktion, sei es beim Shoppen, Surfen oder Simsen, übermittelt Daten. Doch wem nützen diese riesigen Datenmengen (Big Data), wenn sie nicht analysiert, ausgewertet und dargestellt werden können? Firmen, die das Potential von Big Data erkennen und nutzen, können die Qualität ihrer Produkte steigern, die Herstellung effizienter gestalten oder auch völlig neue Produkte und Dienstleistun

Telit stellt CDMA-Modul für den Energie-Markt vor

London, 12.02.2015. Telit Wireless Solutions erweitert das Portfolio seiner xE910-Produktfamilie mit dem neuen mobilen Modul CE910-SL. Das Modul wurde speziell für Applikationen in Gebieten entwickelt, in denen die CDMA450-Abdeckung als gewerblicher mobiler Netzwerkbetrieb bereits vorhanden ist – oder wo sie sich via Lizenz über ein privatwirtschaftliches Netzwerk von Versorgungsbetrieben, Notfallorganisationen, behördlichen oder privaten Gruppen betreiben lässt. Mit sei

ICS Group und SeeTec AG schließen strategische Partnerschaft

Neu-Anspach/ Bruchsal, 13.02.2015. Videotechnik ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken: Ob in Kaufhäusern, in der U-Bahn oder auf öffentlichen Plätzen – nahezu überall sollen Kameras für mehr Sicherheit sorgen. Auch viele Unternehmen setzen zur Absicherung ihrer Anlagen und Gebäude auf Videosysteme. Doch Videotechnik kann weit mehr als das – mit ihrer Hilfe lassen sich zum Beispiel Geschäftsprozesse unterstützen und damit Mehrwerte generieren. 

Un

mayato beim 6. Workshop Open Source Business Intelligence

Berlin, 09. Februar 2015 — Business Intelligence (BI) Methoden und Technologien schaffen Transparenz und sind Voraussetzung für faktenbasierte Entscheidungen in Unternehmen. BI-Lösungen ermöglichen ein ganzheitliches Performancemanagement und sind in einer modernen Unternehmens-IT ein unverzichtbarer Bestandteil. Neben den etablierten kommerziellen Systemen findet sich eine Vielzahl an Open Source Business Intelligence (OSBI) Systemen auf dem Markt und im Einsatz in Unternehmen. S

Kostenloses Webinar: Datenschutz und Rechtssicherheit bei Big Data gewährleisten

Welche Datenerhebungen bzw. -auswertungen bedürfen der Zustimmung? Gibt es eine Zweckbindung erhobener Daten im Marketing? Darf man Erkenntnisse aus der Datenanalyse zur Profilierung eines Kundenprofils nutzen? Diese und andere Rechtsfragen aus dem Big Data Umfeld beantworten artegic und die renommierte Kanzlei Bird&Bird am 05. März um 14:00 Uhr in einem kostenlosen Webinar.

i.CONECT 360°IT & Infrastructure Security Minds 2015

IT Security Management & Governance / Kritische Infrastrukturen & Risikomanagement / smart- & (Big) Data Security, Identity & Access Management / Enterprise Mobility, Cloud, App IT- & Product Security Tools

27. – 28. April 2015 | Berlin Marriott Hotel | www.it-security-minds.com

Telit und Google starten den Wettbewerb

London (UK), 08.12.2014. Telit Wireless Solutions startet mit Google Cloud Platform den ersten „IoT Big Data Challenge“. Der global initiierte Wettbewerb soll Innovationen rund um das Internet der Dinge fördern.