Fokus auf schlankere Clients

Smart Client-Barometer von Centracon verweist auf steigende Software-Komplexität der Arbeitsplatzrechner

Neun Prozent mehr Unternehmen als im letzten Jahr planen die Realisierung von Smart Client-Konzepten

Virtualisierungslösung ermöglicht neue Client-Strategien

(Leverkusen, 10.03.2008) Die Virtualisierung wird nach Einschätzung der Marktanalysten von IDC bereits in wenigen Jahren zum ganz selbstverständlichen Bild der IT gehören. Die Marktforscher von Gartner sehen ebenfalls diesen Trend und haben einen besonderen Bedarf in der Desktop-Virtualisierung ausgemacht. Sie prognostizieren, dass die klassischen PC-Anwendungen in den Unternehmen bald der Vergangenheit angehören werden. Auch die Butler Group hat in einer aktuellen Studie erm

Centracon identifiziert Symptome für eine zu komplexe Desktop-Infrastruktur

(Leverkusen, 07.01.2008) Die Bedingungen im Management der dezentralen Arbeitsplatzsysteme haben nach dem Komplexitätsbarometer des Beratungshauses Centracon im Verlauf des Jahres weiter zugenommen. Danach besteht in fast zwei Drittel der Unternehmen eine zu hohe Komplexität der Client-Systeme. Abgeleitet aus der Beratungspraxis hat Centracon verschiedene Symptome identifiziert, anhand derer sich die problematischen Verhältnisse erkennen lassen:

1. Durch die Vielzahl der Basis-

Smart Client-Barometer: Steigende Komplexität auf Arbeitsplatzrechnern

(Leverkusen, 03.12.2007) Die Vielfalt an Software auf den Arbeitsplatzsystemen der Unternehmen hat im Verlauf des Jahres weiter zugenommen. Parallel dazu sind nach dem Smart Client-Barometer des Beratungshauses Centracon aber auch die Planungen zur effizienteren Gestaltung des Desktop Managements intensiviert worden.

Nach dem im Frühjahr gestarteten Smart Client-Barometer stieg der Komplexitätsindex innerhalb des letzten halben Jahres um 3,8 Punkte. Er repräsentiert die Bewertun

Thesen zur Entwicklung des Client-Managements

(Leverkusen, 15.11.2007) Die Frage nach innovativen Arbeitsplatzkonzepten rückt immer mehr in den Brennpunkt des Client-Managements. Dies resultiert vor allem daraus, dass die IT-Verantwortlichen einerseits intelligente Antworten auf die deutlich gestiegenen Anforderungen finden und andererseits wirtschaftlich günstigere Verhältnisse schaffen müssen. So bezeichnen beispielsweise zwei Drittel der Unternehmen die Administrationsbedingungen für ihre dezentralen Systeme als

Der IT-Arbeitsplatz als Service aus der Steckdose

(Leverkusen, 04.10.2007) Das Beratungsunternehmen Centracon hat eine umfassende Strategie zur Bereitstellung standardisierter und mobil nutzbarer IT-Arbeitsplätze mit geringer Infrastrukturabhängigkeit entwickelt. Es zielt auf eine Smart Client-Architektur ab, bei der die klassischen Methoden für das Desktop- und Softwaremanagement um innovative Lösungen wie die Zentralisierung, Virtualisierung und das Streaming ergänzt werden. Diese Technologien sind sowohl konzeptionel

Centracon mit neuem Workshop “Vista-Migration auf Knopfdruck”

(Leverkusen, 30.07.2007) Das Leverkusener Beratungsunternehmen Centracon hat zur Vorbereitung von Projekten zur Umstellung auf das neue Microsoft-Betriebssystem Vista einen speziellen Workshop entwickelt. Er findet in den Unternehmen statt und berücksichtigt inhaltlich deren individuelle Bedingungen. Dafür wird vorausgehend eine Grobanalyse der aktuellen IT-Architekturen und Verfahren sowie der Deployment Infrastrukturen und Anwendungen durchgeführt. Die Kosten für den zweit&

Centracon: Benutzer-Fokus beim Performance Management immer wichtiger

(Leverkusen, 17.07.2007) Das Beratungsunternehmen Centracon sieht bei Anwendern mit zentralisiertem Applikationsmanagement eine deutliche wachsende Nachfrage für Tools zur Performance-Analyse. Zwar würden Unternehmen heute schon ausgereifte System Management-Lösungen zur Verwaltung und Überwachung von Servern und Netzwerken einsetzen, diese würden jedoch die Performance und Verfügbarkeit der Anwendungen aus der Sicht des Endbenutzers häufig nicht ausreichend da

Centracon bietet Praxishilfe für eine schlankere Vista-Migration

(Leverkusen, 20.06.2007) Das Beratungsunternehmen Centracon hat eine umfangreiche, kostenfreie Praxishilfe „Schlanke Vista-Migration durch Smart Clients“ herausgegeben. Sie beinhaltet eine ausführliche Erörterung typischer Probleme, die im Desktop-Management generell als auch bei der Migration von Client-Software wie beispielweise bei der Einführung von Microsoft Vista bestehen. Der Hauptteil des Leitfadens widmet sich jedoch der Darstellung von Lösungsmöglichkeiten auf