Böse Überraschung – Sicherheitsrisiko beim Download von kostenlosen Apps (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

23 Apps hat der Deutsche im Durchschnitt auf seinem Handy oder
Tablet installiert. Um mit Freunden oder der Familie in Kontakt zu
bleiben, um die neuesten Nachrichten zu lesen oder um zu spielen. 96
Prozent der Nutzer fürchten laut der aktuellen "Norton Mobile Apps
Studie" aber auch, sich dabei einen Virus einzufangen. Helke Michael
hat sich mal schlau gemacht, wie berechtigt diese Angst ist.

Sprecher/-in: Für den Symantec Virenjä

Patchday April 2015: Patches für Windows und Office

Von Wolfgang Kandek, CTO von Qualys

Mit dem April-Patchday setzt sich der Trend zu umfangreichen
Update-Paketen fort. Microsoft liefert diesen Monat elf Updates aus,
die 26 Sicherheitslücken stopfen. Die Lücken finden sich in Windows
und Office und betreffen Server und Workstations. Oracle
veröffentlicht sein Critical Patch Update, das diesmal 100
Anfälligkeiten in mehr als 25 Software-Kategorien behebt, darunter
Java, Oracle RDBMS und MySQL.

Microsoft: Es gib

Accenture-Studie: Wer Cyber-Kriminellen zuvor kommt, steigert IT-Sicherheit um mehr als 50 Prozent

Unternehmem, die Cyber-Kriminellen mit
vorauschauenden Initiativen zur Früherkennung das Handwerk legen,
noch bevor diese überhaupt zur Tat schreiten können, verbessern die
IT-Sicherheit massiv. Dies belegt eine auf der Hannover Messe
vorgestellte Studie, für die der Managementberatungs-, Technologie-
und Oursourcing-Dientsleister Accenture gemeinsam mit dem Ponemon
Institute 237 Unternehmen weltweit befragt hat. Wer es in Fragen der
Cyber-Sicherheit dank unternehmens&

ARTE / BR / NFB: Start der internationalen Web-Serie Do Not Track

Neue personalisierte Web-Doku-Serie zum
Datenhandel auf www.donottrack-doc.com/de

Do Not Track ist eine Web-Doku-Serie über Internet-Tracking und
das Geschäft mit unseren Daten – mit einer außergewöhnlichen
Umsetzung: Der Nutzer kann anhand seiner eigenen Daten sehen, wer ihn
gerade im Internet überwacht und welche Folgen das hat. Do Not Track
besteht aus sieben Folgen, die bis zum 9. Juni 2015 im Abstand von
zwei Wochen veröffentlicht werden.

Zum Star

Faktencheck „Cybercrime“ – So sicher sind die Deutschen im Internet unterwegs

Die Zahl der Fälle von Computer- und
Internetkriminalität nimmt zu: 38 Prozent aller Internetnutzer in
Deutschland sind 2013 Opfer von Cyberkriminalität geworden. (1) Eine
aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt zeigt mögliche
Gründe: Viele User gehen sorglos mit persönlichen Daten wie
Passwörtern um. (2) Der Faktencheck "Cybercrime" von CosmosDirekt
nennt vier zentrale Ergebnisse der Studie.

1. Vertrauen in Online-Banking am gr&o

Angst vor Ausspähung privater Daten im Internet steigt / 7 Tipps, wie man sich kinderleicht und legal davor schützen kann (FOTO)

Ob Online-Banking, Versenden von E-Mails oder Shopping im
Internet: Wer einen Online-Dienst in Anspruch nehmen möchte, muss oft
seine privaten Daten hinterlassen. Durch den NSA-Skandal, Edward
Snowden und Hackerübergriffe leidet das Vertrauen in solche Dienste
mehr und mehr. Daher ist es laut einer aktuellen BITKOM-Studie nicht
verwunderlich, dass sich 81 Prozent der Deutschen vor Ausspähungen
privater Daten im Internet fürchten. Mehr als die Hälfte (55 Prozent)

Datenschützer Dix fordert Abschaltung alter Verwaltungs-PCs

Berlins Datenschutzbeauftragter Dix hat gefordert,
dass alle alten Computer in Stadt- und Bezirksverwaltungen am
Dienstag abgeschaltet werden.

Die persönlichen Daten der Bürger seien sonst einem
unverantwortlichen Risiko durch mögliche Hacker-Angriffe ausgesetzt,
sagte Dix am Montag im inforadio vom rbb. Hintergrund ist, dass am
Dienstag die Unterstützung für das alte Betriebssystem Windows XP
auch für Geschäftskunden endet.

Der Datenschutzbeauftr

Cyberangriffe blitzschnell erkennen und analysieren: Hasso-Plattner-Institut verweist auf neu entwickeltes System

Wie Unternehmen und Institutionen Cyberangriffe
abwehren können, hängt entscheidend von den verwendeten IT-Systemen
ab. Darauf hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) aufmerksam gemacht.
Viele herkömmliche Intrusion Detection-Systeme meldeten im Prinzip
erst morgen, dass man gestern angegriffen wurde, sagte ein Sprecher.
Das Institut habe deshalb ein neues Real-time Event Analytics and
Monitoring System (REAMS) entwickelt. Vor vier Wochen wurde es auf
der CeBIT der Fachö

Managing security, safety and privacy in Smart Factories / White Paper von Munich Network und TÜV SÜD

Die Informations- und Kommunikationstechnologie
hält Einzug in die Produktionsstätten. In der Industrie 4.0 bieten
Smart Factories die Möglichkeit, Qualität, Effizienz und Flexibilität
der Produktion zu optimieren. Die zunehmende Vernetzung der
Produktion und die Verarbeitung großer Datenmengen stellt
Industrieunternehmen aber auch vor neue Herausforderungen.
Intelligente Produktionssysteme sind anfälliger für feindliche
Attacken, Sabotage und Spion

Schutz vor Schnüffel-Apps / Android-Apps mit Tools unter Kontrolle bringen

Android-Apps schöpfen Daten ab, wo sie nur
können. Das System selbst bietet keine Möglichkeit, einer App
einzelne und mitunter unnötige Rechte zu entziehen. Mit den richtigen
Werkzeugen kann man das Standard-Android aber überlisten und allzu
neugierige Apps in ihre Schranken verweisen, schreibt das
Computermagazin c–t in der aktuellen Ausgabe 9/15.

Egal welche Rechte eine App bei der Installation auf einem
Android-Smartphone oder -Tablet einfordert: Die Anwende